anno im Mai: Rätselhafte Kalender

Подкаст
anno
  • 20230501_anno_Mai
    59:55
audio
1 год. 00 сек.
anno: Georg Matthäus Vischer vermisst Österreich
audio
1 год. 00 сек.
anno Februar: Kurioses
audio
1 год. 00 сек.
anno im Jänner 2025: Tritsch tratsch
audio
1 год. 00 сек.
anno im Dezember: Menschen und Dinge, die Erfolgsgeschichte schrieben
audio
59:54 хв.
anno im November: Traditionen, die uns erhalten bleiben -Glocken zum Klingen bringen
audio
1 год. 00 сек.
anno im Oktober: was es so alles zu erinnern gibt
audio
1 год. 07 сек.
anno im September: schwere Zeiten für Österreich im 19. und 20. Jahrhundert
audio
1 год. 00 сек.
Adalbert Stifter- ein Lebensbild
audio
1 год. 01 сек.
anno im Juni- berühmte österreichische Männer und eine Frau
audio
1 год. 02 сек.
anno im Mai- runde 24er Gedenktage

Für diese Sendung hat Dr. Peter Sablatnig viel Interessantes über die Entstehung des Kalenders zusammengetragen. Dazu passt auch, seit wann der Sonntag arbeitsfrei ist: nämlich erst seit  etwa 300 Jahren.

Danach erinnert er an den Streik der 700 Fabriksarbeiterinnen für bessere Arbeitszeiten und Löhne am 3. Mai 1893, der Erfolg hatte.

Den Abschluss bildet ein Bericht über Richard Coudenhove- Kalergi, den Begründer der Paneuropa Idee, deren Verwirklichung bis 1993 auf sich warten ließ, was er leider nicht mehr erlebte, er starb 1972.

Залишити коментар