Maria Ecker-Angerer: Befreiungsfeier KZ Mauthausen – zusammenhelfen Podcast#23

Podcast
Engagierte Stimmen
Audio-Player
  • podcast nr 23
    24:09
audio
30:01 Min.
Rückblick: Messe für junges Engagement – Engagierte Stimmen Podcast #60
audio
25:41 Min.
ZARA – Rassismusreport 2024 & Vorankündigung Symposium der Zivilcourage 2025 – Engagierte Stimmen Podcast #59
audio
29:53 Min.
Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte Stimmen Podcast #58
audio
22:55 Min.
So verändert Künstliche Intelligenz das freiwillige Engagement – Engagierte Stimmen Podcast #57

Diesmal befassen wir uns mit der Internationalen Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Dafür ist Maria Ecker-Angerer bei uns zu Gast. Die Historikerin ist Expertin für Holocaust und Nationalsozialismus und war selbst einige Jahre in der Gedenkstätte des KZ Mauthausen tätig.

Es werden u.a. folgende Fragen besprochen:

  • Was ist im KZ Mauthausen passiert und warum hat der Mai 1945 eine so große Bedeutung?
  • Die Befreiungsfeier im KZ Mauthausen ist die größte in Europa und mit den meisten internationalen Teilnehmer:innen – warum ist genau diese Befreiungsfeier so wichtig?
  • Die Zeitzeug:innen werden weniger, wie kann man die Geschichte und diese Erinnerungen lebendig halten?
  • Der Themenschwerpunkt der heurigen Feier ist „Zivilcourage“  – Welche Rolle hat die Zivilbevölkerung zu der Zeit gespielt?
  • Was können wir heute tun, um zu verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt?
  • Was ist Personen zu empfehlen, die zum ersten Mal die Befreiungsfeier oder die Gedenkstätte besuchen?

Die Internationale Befreiungsfeier findet am 7. Mai 2023 um 11:00 Uhr in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt.

www.befreiungsfeier.at

Schreibe einen Kommentar