Maria Ecker-Angerer: Befreiungsfeier KZ Mauthausen – zusammenhelfen Podcast#23

Podcast
zusammenhelfen-Podcast
  • podcast nr 23
    24:09
audio
22:20 Min.
Erfolgsgeschichten und Einreich-Tipps: Dein Weg zum Freiwilligenstaatspreis – zusammenhelfen Podcast #46
audio
23:48 Min.
forum.engagiert 2024: Neue Wege in der Freiwilligengewinnung – zusammenhelfen Podcast #45
audio
30:29 Min.
Expert:innengespräch mit Natascha Strobl bei der Filmtour „Je suis Karl“ – zusammenhelfen Podcast #44
audio
25:28 Min.
Lassen sich Mut und Zivilcourage erlernen? – zusammenhelfen Podcast #43
audio
23:55 Min.
Projekt Spaller.Michl – Freiwilliges Engagement hält gesund! – zusammenhelfen Podcast #42
audio
24:11 Min.
Was Österreichs Freiwilligenzentren 2024 alles vorhaben – zusammenhelfen Podcast #41
audio
29:44 Min.
Bald ist es soweit: Symposium der Zivilcourage – zusammenhelfen Podcast #40
audio
23:14 Min.
Was du im Freiwilligenbereich 2024 wissen musst – zusammenhelfen Podcast #39
audio
29:59 Min.
Anti-Bias Workshop und „Demokratie lernen“: Ein Interview mit Ola Frühwirth – zusammenhelfen Podcast #38
audio
24:11 Min.
Neuigkeiten und Veränderungen: Der Name ist Programm – zusammenhelfen Podcast #37

Diesmal befassen wir uns mit der Internationalen Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Dafür ist Maria Ecker-Angerer bei uns zu Gast. Die Historikerin ist Expertin für Holocaust und Nationalsozialismus und war selbst einige Jahre in der Gedenkstätte des KZ Mauthausen tätig.

Es werden u.a. folgende Fragen besprochen:

  • Was ist im KZ Mauthausen passiert und warum hat der Mai 1945 eine so große Bedeutung?
  • Die Befreiungsfeier im KZ Mauthausen ist die größte in Europa und mit den meisten internationalen Teilnehmer:innen – warum ist genau diese Befreiungsfeier so wichtig?
  • Die Zeitzeug:innen werden weniger, wie kann man die Geschichte und diese Erinnerungen lebendig halten?
  • Der Themenschwerpunkt der heurigen Feier ist „Zivilcourage“  – Welche Rolle hat die Zivilbevölkerung zu der Zeit gespielt?
  • Was können wir heute tun, um zu verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt?
  • Was ist Personen zu empfehlen, die zum ersten Mal die Befreiungsfeier oder die Gedenkstätte besuchen?

Die Internationale Befreiungsfeier findet am 7. Mai 2023 um 11:00 Uhr in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt.

www.befreiungsfeier.at

Schreibe einen Kommentar