Health Framing – Ethik im Gesundheitswesen – Im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Martina Schmidhuber

Podcast
Health-in-all – Health Framing neu gedacht | Ganzheitliche Gesundheit mit Bernadette und Gästen
Audio-Player
  • Radiofabrik-Health-in-all-Gesundheitsethik-MartinaSchmidhuber-06-2023
    53:45
audio
52:49 Min.
HealthFraming - mentale Gesundheit von Frauen neu entdeckt - mit Anja Bödi zum intern. Frauentag
audio
54:20 Min.
HealthFraming - Wie Nitrate Ihr Leben retten können! Im Gespräch mit Joe Voglsam, Fitrabbit
audio
53:31 Min.
HealthFraming - Dolce Vita trotz Diabetes - Im Gespräch mit Birgitta Veit
audio
54:55 Min.
HealthFraming - Allerseelen - Überlebender Zwilling/Mehrling mit Elke Brenner

Wie kann eine wertschätzende interkulturelle Kommunikation mit demenzerkrankten Personen und deren Angehörigen im Gesundheitwesen stattfinden? Im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Martina Schmidhuber, Professorin für Health Care Ethics auf der Universität Graz. Wir sprechen über Ethik im Gesundheitswesen und was Kommunikation im Gesundheitsbereich wirken kann.

Über Univ.-Prof. Dr. Martina Schmidhuber:

Martina Schmidhuber studierte Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg und arbeitete dort als Universitätsassistentin. Nach ihrer Promotion 2010 in Salzburg forschte und lehrte sie zu Themen der Medizinethik an der Medizinischen Hochschule Hannover, der Universität Bielefeld und der Universität Erlangen-Nürnberg. 2018 habilitierte sie sich im Fach Ethik und Theorie der Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg. Anschließend war sie als Gastwissenschaftlerin in Norwegen am National Norwegian Center for Aging and Health und am Universitätsklinikum Oslo. Danach war sie als Dozentin an den Tirol Kliniken und an der Fachhochschule Gesundheit Tirol in Innsbruck tätig. Seit Oktober 2019 ist sie Professorin für Health Care Ethics an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Forschungsinteressen: Ethische Fragen der Demenz, Ethik und Alter(n), Young Carers, Menschenrechte in der Medizin, Ethik der Reproduktionsmedizin, Rare Diseases

 

Mehr Information über Univ.-Prof. Dr. Martina Schmidhuber

Zum erwähnten Buch: Interkulturelle Kompetenz im Krankenhaus

gespielte Musikwünsche:

Live is life (Opus)

Take on me (a-ha)

Losing my religion (R.E.M)

Stole the show (Kygo)

I follow rivers (Triggerfinger)

Schreibe einen Kommentar