Die beste Zugbegleiterin

Podcast
Wegstrecken
  • 2023.06.20_1900.10-2000.00__Infoschiene_s
    59:55
audio
59:46 Min.
Bonjour tristesse
audio
58:59 Min.
Frühjahr im Herbst
audio
1 Std. 31 Sek.
Wegstrecken 356: Bunt verfärbten Blättern gleich eine interessante erste Herbstmischung
audio
1 Std. 41 Sek.
20 Jahre Wegstrecken
audio
59:49 Min.
Hitze, Starkregen, heftige Gewitterstürme – das geht schon längst auf keine Kuhhaut mehr (2)
audio
1 Std. 01:11 Min.
Hitze, Starkregen, heftige Gewitterstürme - das geht schon längst auf keine Kuhhaut mehr (1)
audio
1 Std. 02 Sek.
In trüben Teichen fischt.......
audio
56:20 Min.
Wegstrecken 350: Jubiläum und wenig Gründe zum Feiern
audio
1 Std. 04:43 Min.
Erstes Konzept Nacht-S-Bahn OÖ

der Gegenwart und nicht allzu fernen Vergangenheit ist vor allem in Regionalzügen in OÖ unterwegs.

Sie verkörpert jene Eigenschaften, die wenigstens teilweise ausgleichen, was die ÖBB mit ihrer Strategie der kostensparenden Durchrationalisierung ihrer Haltestellen und Bahnhöfe “angerichtet” haben. Sie ist Ansprech- und Auskunftsperson, leicht aufzufinden, im Konfliktfall Streitschlichtende oder Durchgreifende, weiß um die Stärken ihres Berufes, wenn es darum geht, Fahrgäste trotz verwaister Bahnhöfe an die Bahn zu binden. Sie macht ihrem Berufsstand alle Ehre – und das seit 34 Jahren.

Weitere Inhalte:

Weiterbau des Westring – ein teurer Spaß

Abnahme des Fahrzeugs bei extremer Raserei

Der Scooter-Pflanz in Linz

Aktion minus 20: Betrachtungen über zu hohes Tempo von Kraftfahrzeugen (und bisweilen auch Fahrrädern oder Scootern)

Neue Bestimmungen für Entschädigungen im Eisenbahnverkehr

Meldungen zu Schienenersatzverkehren in OÖ (und den angrenzenden Bundesländern).

Festival der Regionen: ab 24.6.

ek, 20.6.2023

Schreibe einen Kommentar