anno im Juli: Wie Peuerbach Kolumbus rettete

Podcast
anno
  • 20230703_anno_Juli neu
    59:15
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im Dezember: Glaubt trotz allem an Österreich!
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im November: Tatra und Kardinalschnitten gegen Habsburg und Sachsen Coburg
audio
1 Std. 00 Sek.
anno: Wenn einer eine Reise tut...
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im September: runde Gedenktage von Mickey Maus bis Leo Slezak
audio
59:56 Min.
anno im August: Steinzeitfunde im Mühlviertel
audio
1 Std. 05 Sek.
anno im Juni: Wie geht es mit der Wiener Zeitung weiter?
audio
59:55 Min.
anno im Mai: Rätselhafte Kalender
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im April: DonaudampfschifffahrtsGesellschaft SCHIFFSKAJÜTENkapitän
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im März: Baum mitten in der Welt und ZAMG in Kremsmünster

Im Juli hat Dr. Peter Sablatnig wieder viel Interessantes und Kurioses für uns zusammengetragen. Er  beginnt mit Georg  von Peuerbach, einem Astronomen und Humanisten mit gefinkelten Erfindungen- Taschensonnenuhr und Astrolabium- der vor 600 Jahren geboren wurde. Und wissen sie, wo die Nikobaren liegen und dass sie einmal zu Österreich gehörten? Und wer weiß schon, dass „Stowasser“ ein Lehrer war, der auch im Freistädter Gymnasium vor 125 Jahren unterrichtete. Ein kurzer Abschnitt berichtet über die große  Tat von Hans Kudlich, der auch „Befreier der Bauern“ genannt wird, was er 1848 im Parlament durchsetzen konnte. Ein Kapitel ist den allseits beliebten Jeans gewidmet und Schlussendlich erinnert er an Otfried Preußler und dessen schon zum Kultobjekt avancierten Helden „Räuber Hotzenplotz“.

Schreibe einen Kommentar