Zwischen Salzburg und Bad Ischl – Mythos Ischlerbahn

Podcast
Berigweiwögschichtn
  • BerigweiwöSendung 27 Zwischen Salzburg und Bad Ischl - Mythos Ischlerbahn
    58:12
audio
59:51 Min.
Unser Wald: GESTERN - HEUTE - MORGEN
audio
58:31 Min.
Waldcampus Traunkirchen - Wissen und Forschung
audio
59:59 Min.
Die Sydler von Rosenegg - eine Salzfertigerfamilie
audio
59:32 Min.
Das Leben der Bergleute - Arschleder und Co
audio
57:51 Min.
Das weiße Gold des Salzkammergutes
audio
59:07 Min.
Peter Ritter von Rittinger - die erste Wärmepumpe
audio
58:28 Min.
Frühlingserwachen und Karwochenbrauchtum
audio
58:18 Min.
Fischerei und Ökologie - Mondsee
audio
59:59 Min.
Das Mondseeland – eine Kulturlandschaft
audio
59:42 Min.
Das "Widerständige" am Fasching - Aussee

In einem Interview mit Herrn Werner Schleritzko wird die bewegte Geschichte der Ischlerbahn beleuchtet. Herr Schleritzko ist der Autor einer Buchreihe zum Thema „Mythos Ischlerbahn“, die im Beitrag auch vorgestellt wird.  Im Shop des „Club SKGLB“ – Verein zur Wiedererrichtung der „Neuen Ischlerbahn“ auf der HP „www. skglb.org“ sind einige Bücher der Buchreihe noch zu haben. Der 4. Band ist eben erst erschienen.  Von der Planung bis zur Schließung und dem sofortigen Abbau der Strecke ist die Geschichte der Ischlerbahn eine wechselvolle.

Der aufkommende Tourismus und die Kaiser-Sommerfrische in Bad Ischl förderte zunächst die Beliebtheit der Bahn. Geschichten und Anekdoten laden zum Schmunzeln ein.

Die musikalische Untermalung aus unterschiedlichen Musikrichtungen mit Beiträgen rund um die Eisenbahn bereichern die Sendung.

Die nachfolgende Sendung am  Sonntag, 09.07.2023 um 14 Uhr, gibt in einem Interview mit Herrn Peter Oberascher, Generalsekretär des Club SKGLB, Einblick in die Bemühungen zur Wiedererrichtung der Salzkammergut Lokalbahn.

Schreibe einen Kommentar