Solidemo für Klimabewegung in Frankreich

Podcast
ANDI – Alternativer Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00_20230630_ANDI_254_Gesamtsendung
    30:00
  • 01_20230630_ANDI_254_UnabhaengigkeitORF
    07:54
  • 02_20230630_ANDI_254_DemoFrankreichNGOverboten
    07:56
audio
30:00 Min.
Streik der Fahrradboten von Lieferdiensten
audio
30:01 Min.
Kritik an den Sicherheitsmaßnahmen bei der EM in Deutschland
audio
30:00 Min.
Jahresbericht zum antimuslimischen Rassismus
audio
28:28 Min.
Solidaritätsaktion von Amnesty International für Badr Mohammed
audio
30:00 Min.
Radio Transfer – Communities in Dialogue
audio
29:51 Min.
IDAHOBIT in Wien
audio
28:13 Min.
My Voice my Choice
audio
30:00 Min.
Globale Perspektiven auf Anti-Feminismus
audio
30:00 Min.
25. Todestag von Marcus Omofuma
audio
30:00 Min.
Earth Overshoot Day Österreich

ANDI 254 vom 30.6.2023 Koordination: Margit Wolfsberger; Foto: Stefan Resch

Unabhängigkeit des ORF| Solidaritätskundgebungen für aufgelöste Klima-Bewegung in Frankreich| Gastbeitrag: Gesellschaft für Freiheitsrechte klagt gegen Schmerzgriffe der Polizei in Deutschland

 

Unabhängigkeit des ORF

Aktuell prüft der Verfassungsgerichtshof die Unabhängigkeit von Publikums- und Stiftungsrat des ORF. Vor diesem Hintergrund hat der Rechtsdienst Journalismus am vergangenen Freitag zu einer Pressekonferenz zu diesem Thema eingeladen. Die vor Ort anwesenden Expert*innen sehen die aktuelle Situation eher kritisch und erwarten ein dementsprechendes Urteil. Ziel der Veranstaltung war die Eröffnung einer öffentlichen Debatte über die verschiedenen Kontrollorgane der österreichischen Demokratie und deren Unabhängigkeit.

Beitragsgestaltung: Tony Siekerkotte; Moderation: Stefan Resch

 

Solidaritätskundgebungen für aufgelöste Klima-Bewegung in Frankreich

Gleich zwei Solidaritätskundgebungen für die Soulevements de la terre fanden diese Woche vor der Französischen Botschaft statt. Am Dienstag, den 27. Juni fanden sich gut 80 Menschen am Schwarzenbergplatz ein, um gegen die behördliche Auflösung der Klimaschutz-Gruppe in Frankreich zu protestieren, am folgenden Mittwoch den 28. Juni kamen noch einmal rund 20 Personen zusammen.

Beitragsgestaltung: Stefan Resch

 

Gastbeitrag: Gesellschaft für Freiheitsrechte klagt gegen Schmerzgriffe der Polizei in Deutschland | Radio Dreyeckland
Straßenblockaden der „Letzten Generation“ werden regelmäßig schnell wieder geräumt. Statt die völlig friedlichen Demonstrierenden zumindest einfach wegzutragen, wendet die Polizei häufig gezielte Schmerzgriffe an. Das verstößt gegen wichtige Grundrechte, meint die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF), und hat daher am 27. Juni zusammen mit einem betroffenen Aktivisten vor dem Verwaltungsgericht Berlin Klage erhoben. Welche Grundrechte werden durch die Schmerzgriffe verletzt und ist dieser Praxis trotz immer rigiderer Polizeigesetze überhaupt noch rechtlich beizukommen? Einige der Fragen, die Johanna von Radio Dreyeckland an Joschka Selinger, den zuständigen Verfahrenskoordinator bei der GFF gestellt hat.
Beitragsgestaltung: Johanna von Radio Dreyeckland
Originalbeitrag: https://www.freie-radios.net/122997

Schreibe einen Kommentar