Lebensaufgabe eines Schlossherrn

Podcast
Um’s Eck umigschaut
  • Kriminalmuseum Schloss Scharnstein
    58:36
audio
58:25 Min.
Adventgeschichte der Berta Köberl
audio
59:20 Min.
Tonarchiv des O.Ö. Blasmusikverbandes
audio
58:28 Min.
Zum Wohle unserer Haustiere
audio
59:17 Min.
Der poetische Wetterbeobachter
audio
59:06 Min.
Pfeifertag auf der Weißenbachalm
audio
59:15 Min.
Sagenhafte Wanderungen im Salzkammergut
audio
59:17 Min.
Heimathaus Viechtau
audio
59:11 Min.
Hans Gielge - Pionier der Volksmusik
audio
59:13 Min.
Gretl Komposch – zum 100. Geburtstag

Es war mir ehrlich gesagt, etwas mulmig, als ich vom Schloßherrn Mag. Harald Seyrl zum Interview empfangen wurde und gleich als „Einstand“ durch die mehreren Stationen der Kriminalgeschichte im Schloß Scharnstein geführt wurde. Vorwiegend Originale sind hier ausgestellt, ob Folterinstrumente, Beweisstücke oder gar zerschmetterte Schädel – nichts für schwache Nerven, doch informativ in jeder Form. Die Geschichte im Zeitraffer auf sich einwirken lassen, von Strafmethoden, Geständnis-Zwingen und Daumenschrauben bis hin zu Original Galgen, Relikte aus den beiden Weltkriegen bis in die neuere Zeit z.B. rund um „Lucona“, Spreng-Attentate und ein noch original eingerichteter Gendarmerieposten mit allem drum und dran. Exponate, die einem vielleicht etwas entfernt vorkommen, doch wenn man die Geschichte nicht ganz dabei vergißt, wird bewußt, daß es sich bloß um Jahrzehnte oder gar nur um ein paar hundert Kilometer Entfernung handelt…
Ein Pflichtbesuch für alle Altersgruppen würde ich sagen, denn Geschichte sind wir alle und es soll jedem von uns durchaus bewußt werden, daß Gegenwart schnell außer Kontrolle geraten kann und so Geschichte wird…

Schreibe einen Kommentar