Location Bahnhof !

Podcast
Festival der Regionen 2023: Festivalzone
  • _FdR_Festivalzone_Runde 2_König Horky Wilbertz Suska_vom20230624_52-48
    52:48
audio
16:14 Min.
Eine vergessene Zugstrecke
audio
40:24 Min.
Verflechtungszeit
audio
1 Std. 42:02 Min.
Die Rolle von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft
audio
54:00 Min.
Mobilität im ländlichen Raum - 2
audio
55:13 Min.
Mobilität im ländlichen Raum - 3
audio
52:52 Min.
Mobilität im ländlichen Raum - 1
audio
1 Std. 29:49 Min.
Tun und Wirken im Kunst - und Kulturbereich
audio
21:11 Min.
Mind the Gap - Sneak Peek
audio
15:34 Min.
Jugendkultur am Land
audio
1 Std. 24:08 Min.
Ist hier noch jemand zugestiegen?

(Um-)Nutzung von Bahnhöfen als Begegnungsorte
Dass Bahnhöfe aufgelassen werden, ist nichts Neues und dafür gibt es viele Gründe. Doch was passiert mit den Gebäuden? Sind sie dazu verdammt als ehemalige soziale Knotenpunkte und jetzt ewige Mahnmale in ihrer Existenz zu verweilen? Gemeinsam mit den Gesprächspartner*innen Werner König (Abteilungsleiter Region Oberösterreich und Salzburg – Immobilienmanagement GmbH ÖBB), Georg Wilbertz (Lektor an der JKU Linz und Architekturhistoriker), Čestmír Suška (Gründer und künstlerischer Leiter, m³ Festival in Prag), Marie-Therese Horky, (JUZ- Leiterin Pregarten) gehen wir der Location Bahnhof auf den Grund und ergründen wo Bahnhöfe Räume der Begegnung und Orte der Kunst sein können.

Höchste Eisenbahn! – Festival der Regionen 2023. Von 23. Juni bis 2. Juli fand in der Region an und um die Summerauerbahn das Festival der Regionen statt. Am Eröffnungswochenende war das FRF in der Festivalzone in der Salzgasse Freistadt live vor Ort. In unserem Radiozelt konnten wir zahlreiche Gesprächsgäste begrüßen. Das Freie Radio Freistadt war Medienpartner. Sämtliche Infos zum Festival finden Sie auf www.fdr.at

Die Festivalzone ist ein Projekt der Local-Bühne Freistadt als Rahmenprogramm zum Festival der Regionen 2023 „Höchste Eisenbahn“.
Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union.

Foto: Freies Radio Freistadt

Schreibe einen Kommentar