Die Eisenbahn im Allgemeinen, die Summerauerbahn im Besonderen

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20230712_AuN_Fellner_60-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Keramikmaler, Künstler und Sozialarbeiter: Peter Engl
audio
1 Std. 00 Sek.
Ein Blick hinter die Kulissen eines Museums
audio
59:53 Min.
Die ersten Ausschusssitzungen in Pregarten
audio
59:57 Min.
100 Jahre Rotes Kreuz – wertvolle Aufgaben rund um die Uhr
audio
59:59 Min.
"sterblich sein"
audio
1 Std. 00 Sek.
Buchreihe über das Mühlviertel 1931 - Sprache und Gebräuche
audio
59:54 Min.
Freistädter Krankenhausgeschichte
audio
59:48 Min.
Bleistiftzeichnungen
audio
59:44 Min.
Wirtshäuser und Wirtshauskultur in Freistadt
audio
1 Std. 00 Sek.
Altes und Neues aus dem Mühlviertel - Prandegg

Was ist eigentlich eine Eisenbahn und ist sie eine Erfindung des 19. Jahrhunderts? Wo verlief die erste öffentliche Eisenbahn am europäischen Kontinent und wer baute die Pferdeeisenbahn Linz-Budweis?
Diese und viele weitere Fragen rund um die Geschichte der Eisenbahn werden in dieser Sendung beantwortet. Die Technik der Dampfbahnen und Themen der Eisenbahnnostalgie werden ebenso erläutert.
Welche Pläne die Freistädter zur Errichtung einer Flügelbahn vom Bahnhof bis ins Zentrum der Stadt hatten wird am Ende der Sendung besprochen.

Viel Spaß beim Reinhören!

Moderator: Christian Thürriedl und Fritz Fellner
Technik: Fritz Fellner

Schreibe einen Kommentar