15 Jahre Tierschutzprozess in Wiener Neustadt

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2023-07-14_15jahre-tierschutzcausa
    56:59
audio
56:54 min
Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen
audio
47:07 min
Gibt es ein Verbot der dauernden Anbindehaltung von Rindern?
audio
57:10 min
Team Tierschutz – Tierhilfe in Not
audio
57:23 min
Schlachthofprozess gegen Tierschützer:innen in Deutschland
audio
53:02 min
Tierqualvertuschungsgesetz
audio
44:14 min
Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler
audio
56:59 min
Die Tierschutzbewegung aus der Sicht von nicht tierschutzaktiven Personen
audio
48:09 min
Rückblick Tierschutzjahr 2024
audio
56:59 min
Die Arbeit der Tierschutzombudsschaft
audio
56:50 min
Dokumentarfilm „Food For Profit“

Martin Balluch erinnert an die schockierenden Geschehnisse rund um die Tierschutzcausa.

267 Tierschützer:innen wurden überwacht. Es gab große Lauschangriffe, Videofallen, Beschattungen, Spitzel, Informant:innen. Die Polizei hat damals absichtlich schwer ausgerüstete Einheiten zu Kundgebungen geschickt, um diesen Veranstaltungen einen bedrohlichen Eindruck zu geben. Zusätzlich wurde eine eigene Sonderkommission mit bis zu 35 Beamt:innen gegründet, die unter anderen aus der Mordkommission abgestellt wurden. Am 21. Mai 2008 wurden 10 Personen aus dem Tierschutz verhaftet und letztlich 105 Tage lang in Untersuchungshaft gesteckt. Der Staatsanwalt behauptete, dass die verhafteten Personen Teil einer kriminellen Organisation wären, die eine Tierschutzrevolution verfolgen würden. Das Besondere an dem Fall war die Argumentation, dass die Angeklagten über ihre völlig legitimen legalen Aktivitäten andere, unbekannte Täter:innen dazu ermutigen würden, kriminelle Aktivitäten zu setzen. Benutzt dafür wurde der Paragraph 278a. Letztlich wurden alle Angeklagten freigesprochen, aber sie mussten sich in einem über ein Jahr lang dauernden Skandalprozess freibeweisen. Die volle Akteneinsicht wurde verweigert und alles Entlastende aus den Akten wurde unterschlagen.

Mehr dazu

Laisser un commentaire