SOL_on_Air-36-Demokratisch die Transformation organisieren?

Podcast
SOL on Air
  • SOLonAir36_FINAL
    30:00
audio
30:00 perc
SOL_on_Air-44-Klimakommunikation - Besser übers Klima reden
audio
30:00 perc
SOL_on_Air-43-Gendersensible Stadtplanung: Platz für alle!
audio
30:00 perc
SOL_on_Air-42-Mode und Nachhaltigkeit - geht das zusammen?
audio
30:00 perc
SOL_on_Air-41-Ausreden beim Klimaschutz
audio
30:00 perc
SOL_on_Air-40-Wo in Wien der Hamster wohnt
audio
30:00 perc
SOL_on_Air-39-Lebende Bibliothekmit engagierten Menschen
audio
30:00 perc
SOL_on_Air-38-Weniger ist genug-Suffizienz vor den Vorhang!
audio
30:00 perc
SOL_on_Air-37-Wie gestalten wir gemeinsam eine suffiziente Gesellschaft?
audio
30:00 perc
SOL_on_Air-35-Suffizienz – eine individuelle und politische Herausforderung

In dieser Sendung hört ihr den Vortrag mit dem Titel „Demokratisch die Transformation organisieren? Wie Bürger*innen, Bewegungen und Politik (nicht) zusammenfinden”, den Felix Butzlaff (Demokratieforscher, CEU-Central European University) am SOL-Symposium 2023 (www.nachhaltig.at/symposien) in Wien gehalten hat.

Der Verein SOL (www.nachhaltig.at) wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 18 Regionalgruppen in ganz Österreich. „SOL“ steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at).

Szólj hozzá!