Antirassismus: Rassismus während Gedenkveranstaltung | Allyship Café

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 23_07_31_VUiG
    49:24
audio
50:12 Min.
Antisemitismus in der palästinensischen Nationalbewegung
audio
51:59 Min.
Rückblick Zukunftswerkstatt Community Media in Halle
audio
44:54 Min.
Das Fluchtparadox - Interview mit Judih Kohlenberger
audio
54:29 Min.
Warum ist es so schwer klimafreundlich zu handeln? – Thomas Brudermann
audio
1 Std. 00 Sek.
Wagenburgen, eine Autobahn und der Görlitzer Park – Ein Besuch in Berlin
audio
46:00 Min.
Vorgezogene Parlamentswahlen in den Niederlanden
audio
45:32 Min.
„Es gibt in Österreich eine massive Ungleichheit“ – Markus Marterbauer
audio
59:36 Min.
Ist Wasserkraft wirklich Teil der Lösung?
audio
59:56 Min.
Proteste gegen die IAA - Offenes Studio von Radio LORA in München
audio
59:05 Min.
Gentrifizierung lässt sich nicht aufhalten und andere Lügen - Debating Society

Rassismus während einer Gedenkveranstaltung zum 8. Mai in Mauthausen
Gedenkveranstaltungen funktionieren leider nicht für alle Menschen gleich. Alieren lebt in Graz und wollte im Vorfeld zum 8. Mai eine Gedenkveranstaltung in Mauthausen besuchen und den Opfern der NS-Zeit gedenken. Er wurde dabei jedoch aufgrund rassistischer Vorurteile und Racial Profiling fast daran gehindert. Lukas aus der VON UNTEN Redaktion hat mit ihm über seine Erfahrung gesprochen.

Allyship Café zu Antirassismus in der schwarzen Raupe
Die Schwarze Raupe – anarchistischer Infoladen Graz organisiert regelmäßig ein Allyship Café zu Antirassismus. Nikita aus der VON UNTEN Redaktion hat mit Julian, der die Veranstaltung mitorganisiert, gesprochen. Es geht nicht nur um das Allyship Café selbst, sondern um das Konzept des Allys selbst und was es für Herausforderungen mit sich bringt, wenn man es aus einer privilegierten und nicht betroffenen Perspektive bearbeitet.

Schreibe einen Kommentar