„Jagdhornbläser Bad Wimsbach Neydharting“

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • 20230811_Volksmusik und Tradition_60-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
"Weinberger Schloss-Advent 2023"
audio
1 Std. 00 Sek.
Josefa als "Vogelscheuche"
audio
1 Std. 00 Sek.
"Kathrini-Tanz mit dem Stoariedl-Trio"
audio
1 Std. 00 Sek.
Zum Hubertustag - Gschichtn rund um die Jagd!
audio
1 Std. 00 Sek.
A Arme Bauernseel' im Himmel!
audio
1 Std. 00 Sek.
"Mostbirnenpfad" in Unterweitersdorf!
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Ledermühle in St. Oswald - ein Zeuge des Müller-Handwerks!
audio
1 Std. 00 Sek.
25 Jahre "Neue Mundart" im Stelzhamerbund!
audio
1 Std. 00 Sek.
"Auf alten Spuren wandern" - mit dem Heimatverein Rainbach!
audio
1 Std. 00 Sek.
"Der gestohlene Großvater" - eine Geschichte zum Nachdenken!

Der Landeshornmeister der oberösterreichischen Jagdhornbläser, Franz Kastenhuber erzählt über die Entstehung des jagdlichen Brauchtums des „Jagdhornblasens“ und gibt Einblicke in diesen kulturellen Teil des Jagdwesens. Die Jagdhornbläser aus Bad Wimsbach Neydharting, als deren Hornmeister er auf grosse Erfolge verweisen kann, sind in ihrer Qualität eine Klasse für sich und so hört man in dieser Ausgabe von VM und Tradition auch etliche Stücke dieses Klangkörpers, die allesamt aus der Feder Franz Kastenhubers stammen.

Schreibe einen Kommentar