Bei der KINDERSICHERHEIT – Großer NACHHOLBEDARF in vielen Haushalten

Podcast
Freequenns Infopoint
  • FQ_Kindersicherheit
    20:41
audio
37:14 Min.
Infopoint Ernst Nussbaumer 2024.05.29
audio
14:25 Min.
Ausstellungseröffnung - Peter Mairinger "vom LAUT und LEISE der FARBEN"
audio
25:15 Min.
Neuer Einsatzstützpunkt - Wasserrettung Liezen
audio
10:43 Min.
Steirische SPÖ EU-Kandidatin Elisabeth Grossmann in Liezen
audio
27:07 Min.
Pflegeverband Liezen - Eröffnung des neuen Tageszentrums
audio
46:32 Min.
Frauen und Führung
audio
42:31 Min.
Infopoint_ Walter Thorwartl
audio
42:40 Min.
Diagnose Endometriose
audio
42:53 Min.
"Schmerzen als Wegweiser"
audio
18:48 Min.
Viele „Raucherkarrieren“ starten bereits im Teenageralter

Alle fünf Minuten verunglückt in Österreich ein Kind unter 15 Jahren so schwer, dass es im Krankenhaus behandelt werden muss, alle zwei bis drei Wochen stirbt ein Kind an den Folgen eines Unfalles. Rund drei Viertel aller spitalsbehandelten Verletzungen von Kindern unter 15 Jahren passieren zu Hause, beim Spielen und beim Sport. Bei tödlichen Kinderunfällen sind Ertrinkungsunfälle –  nach den Verkehrsunfällen – die zweithäufigste Todesursache.

Umso wichtiger ist es, dass Eltern Sicherheitsmaßnahmen für die eigenen Kinder treffen. Denn gerade hier zeigt eine aktuelle Studie des KFV großen Nachholbedarf. So kann z.B. jedes zehnte Kind nicht schwimmen. Die Leiterin der Sport- und Freizeitprävention beim Kuratorium für Verkehrssicherheit in Österreich. Frau Dr. Trauner-Karner sieht  bei der Kindersicherheit zur Vermeidung von Unfällen dringenden Handlungsbedarf.

Schreibe einen Kommentar