anno im September: runde Gedenktage von Mickey Maus bis Leo Slezak

Podcast
anno
  • 20230905_anno_September
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im Juni 2025 umspannt 1700 Jahre
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im Mai: Von Zöllen, Bauernkrieg und Casanova
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im April: doch kein Aprilscherz
audio
1 Std. 00 Sek.
anno: Georg Matthäus Vischer vermisst Österreich
audio
1 Std. 00 Sek.
anno Februar: Kurioses
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im Jänner 2025: Tritsch tratsch
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im Dezember: Menschen und Dinge, die Erfolgsgeschichte schrieben
audio
59:54 Min.
anno im November: Traditionen, die uns erhalten bleiben -Glocken zum Klingen bringen
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im Oktober: was es so alles zu erinnern gibt
audio
1 Std. 07 Sek.
anno im September: schwere Zeiten für Österreich im 19. und 20. Jahrhundert

Diesmal gibt es wieder einige runde Gedenk- und Geburtstage zu bedenken und zu feiern:

Den Anfang macht der barocke Baumeister Fischer von Erlach, dessen 300. Todestag wir heuer begehen.

Vor 150 Jahren, 1873, gab es die erste Weltausstellung in Wien, die großartig und glanzvoll gestaltet war- übrig davon ist nur mehre eine kleine Brücke im Prater.

Ebenfalls 1873 wurde der Stimmgewaltige Sänger Leo Slezak geboren, der Ihnen vielleicht noch als Filmschauspieler in Erinnerung ist.

Vor 175 Jahren (1848) wurde die Zeitung die  „Presse“ gegründet. Dazu und zur Geschichte des Wortes „Zeitung“ hat Dr. Peter Sablatnig einiges Interessante zusammengetragen.

Und vor 100 Jahre wurde Walt Disneys „Mickey Maus“ zum Leben erweckt.

Schreibe einen Kommentar