Im Ischlland – die geheimnisvolle Zimnitz

Podcast
Berigweiwögschichtn
  • BerigweiwöSendung 33 - Sagenhafte Zimnitz
    59:01
audio
59:51 Min.
Unser Wald: GESTERN - HEUTE - MORGEN
audio
58:31 Min.
Waldcampus Traunkirchen - Wissen und Forschung
audio
59:59 Min.
Die Sydler von Rosenegg - eine Salzfertigerfamilie
audio
59:32 Min.
Das Leben der Bergleute - Arschleder und Co
audio
57:51 Min.
Das weiße Gold des Salzkammergutes
audio
59:07 Min.
Peter Ritter von Rittinger - die erste Wärmepumpe
audio
58:28 Min.
Frühlingserwachen und Karwochenbrauchtum
audio
58:18 Min.
Fischerei und Ökologie - Mondsee
audio
59:59 Min.
Das Mondseeland – eine Kulturlandschaft
audio
59:42 Min.
Das "Widerständige" am Fasching - Aussee

Im früheren Ischlland, das sich bis an den Hallstättersee erstreckte, haben sich slavische Flurnamen bis heute erhalten. Die Slaven drangen von Aussee kommend bis ins Ischlland vor. Ihre Einwanderung wurde von den Bajuwaren gestoppt. Die Zimnitz trennt die Stadt Bad Ischl vom Attersee und besteht aus mehreren Berggipfeln. Viele Almen befanden und befinden sich in ihrem Gebiet.

Die Zimnitzwildnis und die Trefferwand sind lohnende Ausflugsziele zu jeder Jahreszeit.

In der Trefferwand befindet sich das Schlüsselloch, ein mystischer Ort.

Zahlreiche Sagen ranken sich um den Zimnitzgeist und die Schätze, die in der Zimnitz ruhen und auf ihre Entdeckung warten. In neuerer Zeit hat sich auf der Zimnitz ein Wilderer-Drama ereignet.

Auch die Sage um die Entstehung des Ischler Wappens ist Inhalt der Sendung. Man sollte diese gehört haben. Sie gehört mit Sicherheit nicht zu den mythischen Sagen.

Musik der Gruppe Tschejefem umrahmt die Sendung.

Schreibe einen Kommentar