Identitären-Demo in Wien | Partizipation auf Bezirksebene | Barbie

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 23_08_23_Nachrichten
    30:00
audio
29:38 Min.
100 Jahre Interpol – Abolish The Police | Aktion für Verkehrsberuhigung in Geidorf
audio
26:26 Min.
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“

Identitären-Demo: „Die Selbstinszenierung funktioniert nicht mehr“
Ende Juli hielten die rechtsradikalen Identitären eine Demonstration in Wien ab. Trotz internationaler Mobilisierung beteiligten sich am Ende weniger als 500 Personen. Was lernen wir durch die Demonstration über den Zustand der rechtsradikalen Szene, den Zusammenhang mit der österreichischen Parteienlandschaft und die Rolle der Justiz? Darüber hat unsere Wien-Korrespondentin Sarah mit Karl Öllinger von der Rechercheplattform „Stoppt die Rechten“ gesprochen.

„Bewohner:innen sollten mitgestalten können“
Welche Herausforderungen erwarten St. Peter in der Bezirks- und Stadtentwicklung in den Bereichen Bebauung sowie Verkehr und Mobilität? Was ist für ein gutes Miteinander und Zusammenleben entscheidend?
Darüber spricht Wolfgang Kogler vom Nachbarschaftszentrum St. Peter mit Bezirksvorsteher Matias Neumann.
Das gesamte Interview hört inr kommenden Montag am 28.8.um 17:00 bei VON UNTEN im Gespräch

Feministische Stimmen zum Film „Barbie“ – Radio Corax
Als letzten Beitrag hört ihr unterschiedliche feministische Perspektiven zum Film „Barbie“.
Der Beitrag ist von Radio Corax aus Halle.

Foto: Presseservice Wien

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar