Zeitreise in Hallstatt – im Gespräch mit Mag. Johann Rudorfer

Podcast
Berigweiwögschichtn
  • BerigweiwöSendung 33 - Auf Spurensuche in Hallstatt
    59:28
audio
57:39 Min.
"Ebenseer Kripperlroas"
audio
59:06 Min.
Vo Kekserl, Kletzn, Berigln und Niglå
audio
57:59 Min.
I da Rauhnåcht
audio
58:32 Min.
Die mythische Erzählwelt des Wassertales - Teil 2
audio
57:20 Min.
Die mythische Erzählwelt des Wassertales - Teil 1
audio
58:01 Min.
Novembergschichtn
audio
58:02 Min.
924 - 2024 Der Hlg. Wolfgang feiert Geburtstag
audio
59:01 Min.
Hallstatt im Panorama
audio
58:35 Min.
Zum "Fin de Siecle" auf Sommerfrische in Ebensee - Teil 2
audio
56:42 Min.
Auf Sommerfrische in Ebensee

Mag. Johann Rudorfer vom NHM Wien gewährte Einblick in die Arbeit der ArchäologInnen in Hallstatt unten und oben am Salzberg. Wie lebten die „alten Hallstätter“ damals? Wie wurden die Leute im Hochtal ernährt? Woher wurden sie mit jenem Fleisch versorgt, das in den gefundenen Surbecken haltbar gemacht wurde? Viele Fragen beschäftigen die Wissenschaftler.

Entdeckungen auf dem Dachsteinplateau durch den Verein Anisa (auch Thema der nächsten Sendung „Berigweiwögschichtn“) eröffnen einen völlig neuen Blick auf die Lebensweise der Menschen der Bronzezeit.

Auch die Römer wussten das Salz vom Salzberg zu schätzen. Funde in Hallstatt belegen das.

Begeben Sie sich mit uns auf die Zeitreise! Der Erfindungsreichtum und die hohe Mobilität der Menschen von damals ist erstaunlich.

Musik von Hubert von Goisern, dem Santec Music Orchestra und Mystic Celtic Dreams ist zu hören.

Schreibe einen Kommentar