Wehrmachtsdeserteure in Goldegg – Franz Unterkirchner. Im Gespräch sein Sohn: Erhard Gassner

Podcast
Das Radiofabrik Interview
  • 2023_08_31_DasRadiofabrikInterview_Ischn_gassner_41_33min
    41:33
audio
40:33 Min.
Wachsender Populismus in Österreich und Europa?
audio
42:34 Min.
Interview mit Aljeen Hasan über ihr Buch "Unsichtbare Kriege"
audio
46:46 Min.
Friedensarbeit in Palästina & Israel
audio
24:38 Min.
Welche Rolle spielt der Kopf im (Spitzen)sport?
audio
59:17 Min.
DIE HAUSTAUBE & DER MENSCH
audio
56:01 Min.
Tauben - Ein Kurzporträt
audio
40:56 Min.
Zwangsarbeit im Pinzgau
audio
17:38 Min.
Interview mit Andreas Huber zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
audio
54:35 Min.
Prostitution kriminalisieren?
Als der Sturm auf Goldegg stattfand, am 2. Juli 1944, war Erhard Gassner erst 4 Jahre alt. 1000 SS-Männer und 200 Gestapo-Einheiten wurden nach Goldegg-Weng geschickt, um nach 6 Deserteuren zu suchen. Unter den Gesuchten war auch Erhard Gassners Vater.
Im Podcast spricht Susi Huber mit Erhard Gassner über
 
– den so genannten Sturm auf Goldegg am 2. Juli 1944
– die Armut, in der er lebte sowie
– über den Kontakt zu seinem Vater, Franz Unterkirchner.
 
 
Mehr zu Franz Unterkirchner im Podcast & unter www.goldeggerdeserteure.at/franz-unterkirchner
 
Literaturempfehlung
Die Geschichte der Goldegger Deserteure wird im Roman SCHWEDENREITHER von Hanna Sukare erzählt; erschienen im Otto Müller Verlag.
 
Redakteurin: Susi Huber

Schreibe einen Kommentar