Proteste gegen die IAA – Offenes Studio von Radio LORA in München

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 23_09_18_VUiG
    59:56
audio
50:12 Min.
Antisemitismus in der palästinensischen Nationalbewegung
audio
51:59 Min.
Rückblick Zukunftswerkstatt Community Media in Halle
audio
44:54 Min.
Das Fluchtparadox - Interview mit Judih Kohlenberger
audio
54:29 Min.
Warum ist es so schwer klimafreundlich zu handeln? – Thomas Brudermann
audio
1 Std. 00 Sek.
Wagenburgen, eine Autobahn und der Görlitzer Park – Ein Besuch in Berlin
audio
46:00 Min.
Vorgezogene Parlamentswahlen in den Niederlanden
audio
45:32 Min.
„Es gibt in Österreich eine massive Ungleichheit“ – Markus Marterbauer
audio
59:36 Min.
Ist Wasserkraft wirklich Teil der Lösung?
audio
59:05 Min.
Gentrifizierung lässt sich nicht aufhalten und andere Lügen - Debating Society

Heute hört ihr eine übernommene Sendung von Radio Lora aus München, in der es um die Proteste gegen die IAA also die Internationale Automobil-Ausstellung geht. Zeitgleich fand in München auch der städtische Mobilitätskongress statt, der sich mit Themen rund um die Verkehrswende auseinandersetzt.
Radio LORA war mit einem offenen Studio auf einem Parkplatz in der tristen und grauen Schwanthalerstraße präsent. Auf dem Parklet befanden sich eine Couch, Sessel, viel Grün sowie ein Bücher- und Kreislaufschrank und das „Open Mic“-Studio, von dem aus vom 4. September bis 11. September zwischen 17 und 19 Uhr gesendet wurde.

Ihr hört heute die Sendung vom 6. September, im Zeitraum von 18-19 Uhr. Darin geht es um die Internationale Automobilausstellung IAA. Gegner*innen der Automesse sowie IAA-Vertreter*innen erklärten ihre Sicht auf die Mobilität der Zukunft. Zudem wurde auf die Mobilität im Speckgürtel Münchens geschaut.

Schreibe einen Kommentar