Frauen.Leben.Freiheit in „Radio am Nachmittag“

Podcast
Campus & City Radio 94.4
  • RAN mit SABA FrauenLebenFreiheit Iran2023 09 14
    57:57
audio
29:54 Min.
Für wen ist es ok, wenn es Ponys auf dem Acker gibt?
audio
1 Std. 04:54 Min.
Radio am Nachmittag zum Thema Obsorge 12 10 2023
audio
56:58 Min.
Young Campus Music Production!
audio
59:12 Min.
City Magazin Spezial: Hunger.Macht.Profite
audio
1 Std. 57:20 Min.
Lets talk about Feuerwehr
audio
31:42 Min.
Arbeitswelt 4.0 Digital Spaces
audio
21:59 Min.
Diversityball 2023 - ein inklusiver Podcast
audio
1 Std. 24:30 Min.
Sonnenparkfest Part 5 – Zirkusband
audio
1 Std. 28:36 Min.
Sonnenparkfest Part 4 – Anna Mabo

Zu Gast bei uns im Studio ist Saba. Ursprünglich aus dem Iran, setzt sie sich für Frauenrechte ein – u.a. als Mitorganisatorin im Verein ISDO – und engagiert sich neben ihrem Erwerbsleben auch noch als Feuerwehrfrau in Österreich.

Thema der Sendung:

Ein Jahr nach dem Tod von Jina Masha Amini, finden zahlreiche Kundgebungen und Demonstrationen in aller Welt statt.

Masha war eine Iranerin aus der Provinz Kurdistan, die wegen eines angeblichen Verstoßes gegen das staatliche Kopftuch-Verbots-Gesetzt von der iranischen Sittenpolizei festgenommen und geschlagen worden war und zu Tode gekommen ist.

Seither kommt es vermehrt zu Protesten gegen das Regime im Iran.

Dort gibt es keine Pressefreiheit, Meinungsfreiheit, Demokratie.

Demonstriert wird im Iran unter Lebensgefahr.

Teilnehmer*innen werden dafür eingesperrt, gefoltert, gehängt, Familien im Ausland vom Regime unter Druck gesetzt.

Wer die unterdrückten Menschen im Iran über den Verein ISDO – Iranian Secular Democratic Organization unterstützen möchte, findet alle Infos dazu auf der Website.

Redaktion: Maggie Haslinger-Maierhofer

Film- und Buch-Tipp zu der Revolution im Iran 1979: Persepolis (Marjane Satrapi).

 

Was bedeutet „Radio am Nachmittag“?

Dieses Format und Vernetzungstreffen, dient zum Austausch zwischen den Kulturen und dem besseren Verständnis für einander.

Wir laden euch ein! Menschen aus der Region und jene, die Zuflucht in unserem Land gefunden haben, Multiplikator*innen von Hilfseinrichtungen und mehr.

Wer also Interesse an einem regen Austausch via Radio-Studio hat: Wir treffen uns jeden 2. Donnerstag im Monat, von 14 – 16 h in der Radio-Lounge von Campus und City Radio St. Pölten.

Bitte unbedingt anmelden unter m.haslinger@cr944.at!

 

Zu Campus und City Radio St. Pölten geht’s hier!

Sendungstipps  auf Facebook und Instagram

oder Twitter.

 

Schreibe einen Kommentar