#451 Das Weltraumwetter

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-451-01102023-59min
    59:21
audio
58:00 Min.
#543 Funkfachmesse HAMRADIO in Friedrichshafen, und neuer Weltrekord
audio
58:00 Min.
#542 Mysteriöse Funksignale in der Antarktis
audio
58:00 Min.
#541 Organismen senden Licht aus / Tonbandgeräte reinigen
audio
58:00 Min.
#540 Abriss historische ORF Gebäude, neues Funkhaus
audio
58:00 Min.
#539 Sonnenstürme in der Eiszeit
audio
58:00 Min.
#538 Laser, Laserlicht-Erzeugung und 25 Jahre USB-Stick
audio
58:00 Min.
#537 Stromausfall Spanien und Portugal, Bestandsaufnahme
audio
58:00 Min.
#536 Funkamateure leben länger!
audio
58:00 Min.
#535 Maluma-Takete Effekt, Sprachverständlichkeit
audio
58:00 Min.
#534 In jeder Funkbude steht ein Computer

Das Wetter hier auf der Erde kennen Sie alle, es ist ja täglich zu spüren. Regen, Wind oder Sonnenschein sind seine Erscheinungen.

Aber wissen Sie, dass es auch im Weltraum ein Wetter gibt?

Wir erklären Ihnen heute mal, was dahinter steckt und wie dieses Weltraumwetter entsteht – und welche Auswirkungen es speziell für die Funktechnik hat.

 

Eva-Maria wird uns dann in einem Technikbeitrag erklären, welche Rolle ein Musikstück, eine finnische Polka, im Krieg gespielt hat.

 

VERSCHLAGWORTUNG:

  • Weltraumwetter
  • Kosmische Strahlung
  • Säkkijärven Polka

 

FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT:

  • Laura Brenigan – Hold me
  • Peter Griffin – Spiderman
  • Don Gibson – Oh Lonesome Me
  • Middle of the Road – Soley Soley
  • Unheilig-Schiller – Die Sonne
  • Eemeli – Säkkijärven Polka

 

Schreibe einen Kommentar