#451 Das Weltraumwetter

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-451-01102023-59min
    59:21
audio
58:00 dk.
#522 Mond-Autos, Diamant-Batterien, neue Datenspeicher, Rauschen
audio
57:59 dk.
#521 Vorbereitung auf die Amateurfunk-Prüfung in Deutschland
audio
58:00 dk.
#520 Blaupunkt, was war das gleich?
audio
58:00 dk.
#519 Hedy Lamarr, Erfindern des Frequenzsprung-Verfahrens
audio
58:00 dk.
#518 Satelliten Bodenstation Dundee: HotSpot für die Forschung
audio
58:00 dk.
#517 Explosionsschutz für Li-Ionen-Akkus / europäische Kulturhauptstadt Chemnitz
audio
59:24 dk.
#516 Abschaltung ORS/ORF Kurzwellenzentrum Moosbrunn bei Wien
audio
59:19 dk.
#515 Die Weihnachtsgeschichte, Rudi Rentier in Bedrängnis
audio
59:20 dk.
#514 Ein ehemaliger See-Funk-Offizier erzählt ...
audio
59:20 dk.
#513 Maschinen-Sender SAQ von 1923 ist Welt-Kultur-Erbe

Das Wetter hier auf der Erde kennen Sie alle, es ist ja täglich zu spüren. Regen, Wind oder Sonnenschein sind seine Erscheinungen.

Aber wissen Sie, dass es auch im Weltraum ein Wetter gibt?

Wir erklären Ihnen heute mal, was dahinter steckt und wie dieses Weltraumwetter entsteht – und welche Auswirkungen es speziell für die Funktechnik hat.

 

Eva-Maria wird uns dann in einem Technikbeitrag erklären, welche Rolle ein Musikstück, eine finnische Polka, im Krieg gespielt hat.

 

VERSCHLAGWORTUNG:

  • Weltraumwetter
  • Kosmische Strahlung
  • Säkkijärven Polka

 

FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT:

  • Laura Brenigan – Hold me
  • Peter Griffin – Spiderman
  • Don Gibson – Oh Lonesome Me
  • Middle of the Road – Soley Soley
  • Unheilig-Schiller – Die Sonne
  • Eemeli – Säkkijärven Polka

 

Yorum yapın