Vorgezogene Parlamentswahlen in den Niederlanden

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 23_10_09_VUiG
    46:00
audio
58:59 min
Vizebürgermeisterin Judith Schwentner im Interview – Tunnelbau, Stadtentwicklung und die Zukunft der Rösselmühle
audio
58:07 min
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist
audio
58:18 min
Jane Goodall: Reasons for Hope
audio
58:42 min
„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ – Daniela Ingruber
audio
58:01 min
VW steht für Verkehrswende
audio
58:26 min
Sondersendung: Kurdistan – Aktuelle Angriffe auf Rojava
audio
54:44 min
„Jede Karotte ist ein Zeichen von Wut“ – Ackerbau als Protestform
audio
1 hrs 00 sec
„Die imperiale Lebensweise verspricht ja, dass es mir besser geht, wenn ich mich nur anstrenge“ – Ulrich Brand
audio
1 hrs 00 sec
„Armut und Ungleichheit sind politische Entscheidungen“ – Eine Sendung über Armutsbetroffene und Hochvermögende
audio
59:41 min
Mit wem kommt die Verkehrswende? Die 6 großen Parteien stellen ihre Pläne zum Thema Mobilität vor

Am 22. November finden die nächsten Parlamentswahlen in den Niederlanden statt, geplant wären sie für den März 2024 gewesen. Eine Krise in der Frage rund um das Thema Flucht, Migration und Asyl hatte am 7. Juli dazu geführt, dass der Ministerpräsident zurück trat. Der Koalitionsstreit drehte sich um den Familiennachzug für Menschen die Asylstatus in den Niederlanden bekommen haben.
Nikita von der VON UNTEN Redaktion spricht mit Tobi von Radio Mytelini darüber was die Wahlen in den Niederlanden für einen Einfluss auf die gesamte EU haben, da die Niederlanden einer der größten Geldgeber sind. Außerdem erzählt Tobi über das politische Klima in den Niederlanden und wie der in Europa zu beobachtende Rechtsruck dort zu bewerten ist.
Das Interview ist auf Englisch.

Bild: Mohamed Hassan

Leave a Comment