#18 Vom Flachs zum Leinen

Podcast
Stallgeflüster
  • Über den Flachs_Leitner
    29:43
audio
1 saat 01 sn.
Stallgeflüster #47: Stallgeflüster die Letzte- Ein Rückblick
audio
15:34 dk.
Über Natur- und artgerechte Tiernahrung
audio
15:56 dk.
Welches Fleisch kommt ins Tierfutter? - Im Gespräch mit dem Betriebsleiter Werner Siegl
audio
59:21 dk.
Stallgeflüster #46: Katzen würden Mäuse kaufen
audio
1 saat 00 sn.
Stallgeflüster #45: Betriebskooperationen „Das Beste ist, man ist überzeugt davon!“
audio
1 saat 00 sn.
Stallgeflüster #44 / Sendungsübernahme Bäuerin, Landwirtin, Unternehmerin?
audio
1 saat 00 sn.
Stallgeflüster #43: Pferde - im Dienste des Menschen
audio
1 saat 00 sn.
Stallgeflüster #42: Jägerschaft - Wald und Wild unter dem Einfluss des Menschen
audio
56 sn.
Jingle_Jägerschaft
audio
59:18 dk.
Stallgeflüster #35: Bioenergie: Tank, Trog oder Teller?

Ein Beitrag über eine geschichtsträchtige mühlviertler Pflanze

Christina Leitner erzählt im Interview über die umfangreichen Aktivitäten des Projekts Textiles Zentrum Haslach. Die gebürtige Haslacherin hat sich während ihres Studiums intensiv mit der Textilgeschichte des Mühlviertes auseinandergesetzt. Die Beziehung zwischen dem Mühlviertel und Textilien ist aufgrund der optimalen Bedingungen für das Wachsen der Pflanze Flachs, aus der über Jahrhunderte Leinen produziert worden ist, eine lange und geschichtsträchtige! Viele Redewendungen die in unserer Sprache verwendet werden beziehen sich auf den langwierigen Verarbeitungsprozess vom Flachs zum Leinen – wenn wir uns beispielsweise “verhaspeln” , “ein Gscher haben”, “den Faden verlieren” oder wir in “Schuss bleiben” möchten!

Den arbeitsintensiven Verabeitungsweg vom Flachs zum Leinen kann im Webereimuseum im Haslach verfolgt werden.

Links:
Textiles Zentrum Haslach

Webfabrik

Musik: (CC) Löhastana – 32 mioches

 

Yorum yapın