Eine österreichische Geschichte – Markus Kupferblum im Studiogespräch | Radioversion

Podcast
Radio Dispositiv
Audio-Player
  • Ein österreichische Geschichte - Radioversion
    56:59
audio
56:58 Min.
Oskar Werner – Kompromisslos in die Wiedergeburt | Bernhard Dechant und Stefan Sterzinger im Studiogespräch
audio
55:45 Min.
Neues vom Arthof - Marlen Schachinger im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
Reporter ohne Grenzen - Martin Wassermair im Studiogespräch
audio
56:48 Min.
Zwischen Pick-Up und Drop-Off - Wer unser Essen liefert | Fabio Hofer und Ana Mikadze live im Studio

Der Vater des Regisseurs, Schuauspielers und Autors Markus Kupferblum stammte aus einer wohlhabenden Familie im heutigen Polen. Als Jude musste er beim Einmarsch der Deutschen 1939 fliehen und trat in die britische Armee ein. Nach Kriegsende lebte er einige Jahre in Israel, übersiedelte dann aber in nach Wien. Dort wurde er Opfer eines Justizskandals, der als unrühmliches, aber keineswegs untypisches Beispiel für den Umgang mit Juden in der noch jungen zweiten Republik gelten muss.

In der Podcastversion unter https://cba.media/636876 ist ab Minute 57 ein zweiter Teil des Gesprächs zu hören, in dem der Bogen zur Gegenwart geschlagen wird. Die vielzitierten Versuche, den Anfängen zu wehren, waren leider nicht von Erfolg gekrönt, weshalb die Perspektiven mittelfristig eher düster scheinen.

Website Markus Kupferblum

Zur Podcastversion des Beitrags

(CC) 2023 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Schreibe einen Kommentar