„Es war einmal“. Haben Märchen noch einen Wert für Kinder?

Podcast
KulturTon
  • 2023_10_18_kt_ak_maerchen_md
    28:59
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

„Es war einmal…“ So beginnen viele klassische Märchen. Märchen selbst waren aber nicht nur einmal, sondern sind noch immer Teil unseres Lebens, auch durch immer neue Verfilmungen. Meist begegnen wir ihnen in frühester Kindheit und die Erinnerungen daran tragen wir dauerhaft mit uns herum.

Doch sind Märchen noch aktuell, was können sie Kindern von heute überhaupt noch geben? Und wie geht man mit bedenklichen Inhalten und archaischer Märchensprache um? Darüber spricht Alberta Krabacher-Kuprian, Leiterin der AK-Bibliothek, im KulturTon-Interview.

Musik: Louis Armstrong, Lana Del Rey, Lily James.

Redaktion: Matthias Domanig