Satellitenbilder für Ärzte ohne Grenzen|Forderung nach gratis Verhütung|NGOs auf derWeFair

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • 2023_10_27_FRO_Stimmlagen
    30:01
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: "Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen" - Besetzung der Fischa-Au
audio
30:00 Min.
IDAHOBIT - Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: machtplatz! I Umsorgende Gemeinschaft I Verschwörungstheorien
audio
29:58 Min.
#Stimmlagen – EU Wahl: Fritz Hausjell über Medienfreiheit in Europa
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: ME/CFS | EU-Wahl
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: "Man will uns ans Leben!" - 30 Jahre Bombenterror
audio
30:00 Min.
25. Todestag von Marcus Omofuma
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Queere Geschichte Salzburg I Unterwegs mit dem Virgilbus
audio
30:00 Min.
Armutskonferenz 2024
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Resilientes Saatgut und die Zödelei | „Wir dokumentieren Polizeigewalt - selbstorganisiert“ Antirepressionsbüro

Die #Stimmlagen diesmal aus der FROzine Redaktion von Radio FRO aus Linz mit diesen Themen: Vielfältige Arbeitsbereiche bei Ärzte ohne Grenzen, junge Linke fordern gratis Verhütungsmittel und NGOs waren auf der Nachhaltigkeitsmesse WeFair.

Satellitenbilder für Ärzte ohne Grenzen

Im Ars Electronica Center in Linz hat am 18. Oktober eine Veranstaltung von Ärzte ohne Grenzen stattgefunden. Es ist vorgestellt worden, wie Satellitenbilder die Arbeit in Einsatzgebieten unterstützt. Die Vortragende Leslie Jessen hat über ihre Arbeit gesprochen. Sie ist Geographische Informationssystemanalystin bei Ärze ohne Grenzen als Erdbeobachtungs Teamlead. Die Arbeit beinhaltet das Analysieren von Satellitenbildern. Überschwemmungskarten, Karten von Geflüchtetencamps, Dürre, oder Hochwasser sind einige der Einsatzgebiete von Satellitenaufnahmen. Technik spielt eine große Rolle in der Arbeit von Jessen. Mit künstlicher Intelligenz oder auch dem Kartieren mit dem Handy werden die Satellitenaufnahmen noch genauer unterstützt. Problem ist, dass Satellitenbilder in hoher Auflösung nicht öffentlich zugänglich sind und diese gekauft werden müssen, was relativ teuer ist. Sie können mehrere tausend Euro kosten. Darum ist Jessen sehr dankbar für Spender*innen, die die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen unterstützen.

Konkret werden Satellitenbilder dann dafür benutzt und die Anzahl der Bevölkerung zu schätzen um die Wasserversorgung in einem Geflüchtetencamp zu planen. Oder nach einem Erdbeben kann geprüft werden, ob eine Straße befahrbar ist.

Beitrag: Aylin Yilmaz

Forderung nach gratis Verhütung

Anfang Oktober war der Kampagnenauftakt für gratis Verhütungsmittel der jungen Linken in Linz. Sie möchten darauf aufmerksam machen, dass für viele junge Menschen die Kosten von Verhütung zu hoch seien. Die junge Linke nimmt sich Frankreich als Vorbild, wo schon länger Verhütungsmittel für Menschen unter 25 kostenlos sind. Sie meinen, dass dadurch weniger ungewollte Schwangerschaften, weniger Stress, mehr Selbstbestimmung und dadurch besserer Sex entstehen würden. Sie sprechen im Interview auch darüber, dass Männer sich mehr an den Kosten von Verhütungsmittel beteiligen sollen. Im Moment bleibt dies noch großteils an Frauen hängen.

Mehr Informationen über die Kampagne und die Umfrage, finden sie hier.

Beitrag: Ralf Schinko

NGOs auf derWeFair

Die 17. WeFair – die Nachhaltigkeitsmesse – hat vom 13. bis 15. Oktober im Designcenter in Linz stattgefunden. Der Fokus war heuer Reparieren, Nähen und Upcyclen.  Es gab auch etliche interessante NGOs zu entdecken. Sigrid Ecker hat sich beim Stand des Roten Kreuzes erkundigt, wie die Stammzellenspende funktioniert. Das konnten die Besucher*innen der Messe nämlich vor Ort gleich tun. Es brauche nicht mehr als eine Blutabnahme. Auch foodwatch war vertreten. Sie setzen sich für fairen und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und deren Preise ein. Sie machen zum Beispiel auf die sogenannte „Shrinkflation“ aufmerksam. Das bedeutet, dass die Verpackungen von Lebensmitteln, ohne Vorwarnung, kleiner werden, aber der Preis gleich bleibt.

Einen ausführlicheren Bericht der WeFair finden Sie hier.

Beitrag: Sigrid Ecker

#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Informationen dazu gibt es unter: stimmlagen.at

Sendungsmoderation: Aylin Yilmaz

Schreibe einen Kommentar