924 – 2024 Der Hlg. Wolfgang feiert Geburtstag

Podcast
Berigweiwögschichtn
  • BerigweiwöSendung 43 Wolfgangjahr 2024
    58:02
audio
59:51 Min.
Unser Wald: GESTERN - HEUTE - MORGEN
audio
58:31 Min.
Waldcampus Traunkirchen - Wissen und Forschung
audio
59:59 Min.
Die Sydler von Rosenegg - eine Salzfertigerfamilie
audio
59:32 Min.
Das Leben der Bergleute - Arschleder und Co
audio
57:51 Min.
Das weiße Gold des Salzkammergutes
audio
59:07 Min.
Peter Ritter von Rittinger - die erste Wärmepumpe
audio
58:28 Min.
Frühlingserwachen und Karwochenbrauchtum
audio
58:18 Min.
Fischerei und Ökologie - Mondsee
audio
59:59 Min.
Das Mondseeland – eine Kulturlandschaft
audio
59:42 Min.
Das "Widerständige" am Fasching - Aussee

Im nächsten Jahr feiert St. Wolfgang im Salzkammergut seinen Namenspatron. Wolfgang von Regensburg wurde 924 in Pfullingen/Schwaben geboren. Die Sendung 18 der Berigweiwögschichtn hat sich mit dem Mythos Wolfgang beschäftigt. Sein Leben war geprägt von Reformen im kirchlichen und klösterlichen Bereich. Viele Sagen und Legenden ranken sich um seine Person. Auch heute noch machen sich viele Pilger auf den Weg über den Falkenstein nach St. Wolfgang.

2024 feiert St. Wolfgang zusammen mit vielen sogenannten „Wolfganggemeinden“ seinen Geburtstag. Es ist der Gemeinde St. Wolfgang gelungen, viele der Wolfgangorte zu vernetzen und ein abwechlungsreiches Programm für das gesamte Jahr zu erstellen. Herr Arno Perfaller berichtet in seiner Funktion als Koordinator der Aktivitäten von den Ergebnissen.

Pilgern ist auch heute noch eine wunderbare Form des sich Erdens und der Reflektion. Sechs Pilgerwege führen aus allen Himmmelsrichtungen auf den Spuren des Hlg. Wolfgang nach St. Wolfgang. Das Netz der Wege erstreckt sich über Mitteleuropa.

Nicht nur Kunstsinnige, sondern auch Feinschmecker werden im Jahr 2024 rund um den Wolfgangsee auf ihre Kosten kommen.

Irisch-keltische Musik begleitet die Sendung.

 

Schreibe einen Kommentar