In Anführungszeichen. Glanz und Elend der Political Correctness

Podcast
FROzine
  • FRozine_PC
    26:20
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Das Opfer: Es sitzt mit dem Rücken zur Kamera und spricht mit verzerrter Stimme. Darf mit diesem Sinnbild über Opfer gesprochen werden? Welche Themen finden sich heute im Feld der Political Correctness und was hat das mit den Gänsefüsschen auf sich, die plötzlich in den 90er Jahren im Diskurs auftauchten?

Das wird man doch wohl noch sagen dürfen!

Die beiden Journalisten Matthias Dusini (Falter) und Thomas Edlinger (FM4) haben das Buch „In Anführungszeichen. Glanz und Elend der Political Correctness” heuer im Suhrkamp Verlag aufgelegt. In ihrer differenzierten Auslegung haben sie das Schlachtfeld politische Korrektheit auseinandergesetzt. Die Frage der Opferschaft und Täterschaft ist dabei der rote Faden im Buch.

FROzine hat die beiden Autoren in Wien zum Gespräch getroffen.

Szólj hozzá!