Denkrahmen Grundeinkommen

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2012_09_28_Denkrahmen_Grundeinkommen
    60:02
audio
35:32 Min.
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 Min.
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 Min.
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 Min.
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 Min.
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 Min.
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 Std. 15:36 Min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 Min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“
audio
59:38 Min.
Zum 12. Februar 1934

Kann Bedingungslosigkeit eine politische Größe sein? Ein Vortrag von Margit Appel im Kepler Salon.

Mit welchen Messgrößen bewerten wir unsere Arbeitsleistung? Was macht den Unterschied zwischen acht Stunden Betteldienst vor dem Supermarkt oder acht Stunden Sicherheitsdienst vor einem Juweliergeschäft aus? Dieses Beispiel zeigt: Die Art und Weise, wie derzeit Leistungen im Arbeitsleben beurteilt werden – einschließlich der Anerkennung in Form von Einkommen, Freizeit, Status – ist überholt.

Margit Appel, Politikwissenschafterin, Soziologin und Frauenforscherin, war im Februar 2012 im Kepler Salon Linz zu Gast und hat in ihrem Vortrag einen „Denkrahmen Grundeinkommen“ skizziert.

Margit Appel engagiert sich für die Umsetzung eines bedingungslosen Grundeinkommens, einer politischen Größe, mit der es gelingen kann, sich von dem Gedanken zu verabschieden, dass verschiedene (Arbeits-)Leistungen “objektiv“ zu ganz unterschiedlichen Einkommen führen.

Ab wann ist  Arbeit überhaupt Arbeit? Ab wann werden gesellschaftlich notwendige Tätigkeiten im Rahmen von Erwerbsarbeit entlohnt? Warum nicht in Richtung einer anderen Ordnung denken? Warum ist die Kategorie der „Bedingungslosigkeit“ heute eher in den Privatbereich verbannt und vor allem Frauen überlassen? Kann Bedingungslosigkeit nicht auch in den Raum des Politischen Einzug nehmen?

Ein Mitschnitt vom Vortrag im Kepler Salon am 13.2.2012 – nach wie vor von großer Aktualität.

Mehr Infos:

Netzwerk Grundeinkommen und sozialer Zusammenhalt: http://www.grundeinkommen.at/

Kepler Salon Linz

Moderation: Veronika Moser

Foto (cc) Alan Cleaver

Schreibe einen Kommentar