Gold !!

Podcast
Der Archäonaut
  • Gold
    57:03
audio
56:45 Min.
Hallstattsymposium
audio
57:26 Min.
Unter Deutschen
audio
55:38 Min.
Jugend forscht…und wie läuft‘s mit dem Studium?
audio
57:46 Min.
UFG - UHA und STRV: zurück auf die Uni
audio
56:20 Min.
Prähistorisches Sardinien
audio
57:00 Min.
"Don Antonio - Servus moch's guad"
audio
57:04 Min.
Archäologie am Berg 1
audio
57:01 Min.
Von Kindern und Bergmännern
audio
57:07 Min.
Der Archäonaut 14 - ausgegraben...und danach?

Archäologie wird häufig mit der Suche nach Schätzen verbunden. Indiana Jones und Co tragen dazu sicherlich vieles bei, doch waren auch die frühen Archäologen hauptsächlich darauf aus wertvolle Funde, wenn möglich aus Gold, zu Tage zu fördern.

Aber was ist das faszinierende an diesem Metall? Warum trachtet die Menschheit immer schon danach es zu finden und zu besitzen? Ist es der reine Materialwert oder steckt mehr dahinter und wie steht die heutige Archäologische Forschung dazu?

Rund um die offizielle Schenkung eines beim Bahnbau südlich von Wien in Ebreichsdorf ausgegrabenen spätbronzezeitlichen Depotfundes durch die ÖBB an das NHM Wien, fand im Sommer 2023 eine internationale Tagung am Naturhistorischen Museum statt. Dabei tauschten Archäolog:innen neueste Informationen rund um dieses Thema aus. Diese Gelegenheit nutzte der Archäonaut um das Wissen und die Meinungen der Expert:innen einzufangen und darauf aufbauend die „Faszination Gold“ zu beleuchten.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar