Rosa Winkel. Über die Verfolgung von Homosexuellen im NS-Regime

Podcast
Radiofabrik
  • Salzburg_2_Homosexuelle
    30:02
audio
17:32 min.
"Es ist schon manchmal zach, aber im Endeffekt rentiert sich das Ganze." Der Weg von Kirchanschöring zur ersten gemeinwohlbilanzierten Gemeinde in Deutschland.
audio
36:01 min.
Tell Together - Das Hörspiel zur Corona Krise
audio
36:01 min.
Tell Together - Das Hörspiel zur Coronakrise
audio
29:32 min.
Kultureller Nahversorger in Salzburg: Das MARK - Verein für kulturelle und soziale Arbeit
audio
29:45 min.
Kulturelle Nahversorger in Salzburg: Mit Jazz & The City die Stadt neu entdecken
audio
29:32 min.
Kulturelle Nahversorger in Salzburg: FS1 - Freies Fernsehen in Salzburg
audio
29:32 min.
Kulturelle Nahversorger in Salzburg: Die Creativ Werkstatt in Hallein
audio
2 hrs. 11 sec.
50 Jahre White Album
audio
21:55 min.
Radiofabrik Workshopproduction: Gemeinschaftsgarten-Netzwerktreffen (Feature)
audio
59:20 min.
Musiriot. Aufzeichnungen aus dem russischen musikalischen Untergrund – Musiriot. Записки из русского музыкального подполья

Mehrere Tausend Menschen wurden in der Zeit des Nationalsozialismus wegen ihrer sexuellen Orientierung ermordet. Männer wie Frauen waren in den Konzentrationslagern besonderen Demütigungen ausgesetzt. Nach dem Krieg wurden Homosexuelle nicht als Opfergruppe anerkannt. Ihrem Schicksal spürt Georg Wimmer in dieser Sendung nach, die im Rahmen des Projektes Hörstolpersteine entstanden ist.

Weitere Sendungen und Infos zum Projekt Hörstolpersteine

Leave a Comment