Sprache ist Ausdruck der Gesinnung

Podcast
Werkspost. Der politische Salzburg-Kommentar. Newsletter & Podcast
  • Die Genderdebatte
    19:07
audio
25:35 Min.
Die politische Blockadehaltung ändert nichts am Stau
audio
18:44 Min.
Den Verkehr sozial denken
audio
28:58 Min.
Sparen, Kürzen, Finanzierungsstopps
audio
23:52 Min.
Einwegpfand ist nur der Anfang
audio
24:14 Min.
Die Sozialdemokratie zerbröselt
audio
27:23 Min.
Die Stadt gemeinsam gestalten
audio
28:43 Min.
Wohnbauförderung neu
audio
19:15 Min.
Schluss mit voreiligen Schüssen!
audio
26:04 Min.
Ein (erneutes) eindeutiges Bekenntnis
audio
22:44 Min.
Salzburg, eine Stadt der Jugend?

Die Debatte um eine gendergerechte Sprache erinnert frappant an die Diskussion um das Frauenwahlrecht vor einhundert Jahren. Dass die Genderdebatte in schöner Regelmäßigkeit hochkocht, verwundert nicht. Um es mit Kurt Tucholsky zu sagen: „Sprache ist stets Ausdruck einer Gesinnung.“ Die Gegner und Gegnerinnen des Genderns hängen in ihrer überwiegenden Mehrheit einer zutiefst rückwärtsgewandten Weltsicht nach. Etwas mehr Gelassenheit täte der Sache selbst trotzdem gut.

Im neuen Werkspo(dca)st spricht Thomas Neuhold mit Uta Degner, Vorsitzende des Gender-Expert*innenrates der Universität Salzburg.

Dieser Werkspodcast vertieft den aktuellen Werkspost-Kommentar von Thomas Neuhold zur Genderdebatte in einem Studiogespräch. Diesen und weitere Kommentare gibt es im zweiwöchentlichen Rhythmus im Werkspost Newsletter.

Der Werkspost Newsletter greift unbequeme Themen in Stadt und Land Salzburg auf und macht Regionaljournalismus, wie wir ihn brauchen. Die Meinung der Journalist:innen unseres Vertrauens. Jeden zweiten Mittwoch exklusiv in deinem Posteingang.

HIER geht’s zum Newsletter-Abo.

Schreibe einen Kommentar