Das EU-Parlament kann mehr

Podcast
FRF-Info Spezial
  • 20240210_FRF-Info_Spezial_HannesHeide_8-45
    08:45
audio
27:41 Min.
Hilfe und Unterstützung - Der Sozialhilfeverband Freistadt
audio
21:17 Min.
Die Aiserbühne präsentiert: "Don Camillo und seine Herde"
audio
11:26 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Malte Gallée
audio
10:42 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Sarah Wiener
audio
08:22 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Claudia Gamon
audio
08:20 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Alexander Bernhuber
audio
10:57 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Monika Vana
audio
14:59 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Roman Haider
audio
12:57 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Hannes Heide
audio
09:51 Min.
EU Wahl 2024 - Interview mit Thomas Waitz

Das EU-Parlament kann mehr als viele ihm zutrauen. Und es tut auch mehr als manche meinen. So könnte man die zentrale Botschaft von Hannes Heide bei seinem Besuch in Freistadt am 8. Februar 2024 zusammenfassen. Heide, seit 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments, stelle überdies die von der EU für viele Gemeinden zur Verfügung gestellten Finanzmittel in den Fokus seines Vortrags bei einer Pressekonferenz. Seine – von uns nicht verifizierte – Annahme war, dass bereits jede Gemeinde in OÖ finanziell von der EU profitiert hat.

Im Gespräch nach der Pressekonferenz (das hier zu hören ist) sprach Heide auch über die Arbeit des Haushaltsausschusses, der die Gebarung der EU-Finanzmittel zur Aufgabe hat. Hier ergeben sich immer wieder Reibungsflächen mit der Kommission, die etwa Fördermittel für Ungarn als politisches Druck- bzw. Lockmittel verwendet und hier – so Heide – wie auf einem Basar verhandle. Der Haushaltsausschuss stemmt sich gegen diese Form der Politik und scheut auch nicht den Konflikt.

Bei der Verteidigung und dem Ausbau des ERASMUS+ – Programms ging das Parlament sogar bis zu einer Klagsdrohung gegen die Kommission. Es werden – so unserer Schlussfolgerung – auf europäischer Ebene auch einmal die dicken Prügel ausgepackt – oder zumindest hergezeigt.

Schreibe einen Kommentar