anno im März: Männer, die etwas bewirkten

Podcast
anno
  • 20240304_anno_März
    60:00
audio
1 saat 00 sn.
anno: Georg Matthäus Vischer vermisst Österreich
audio
1 saat 00 sn.
anno Februar: Kurioses
audio
1 saat 00 sn.
anno im Jänner 2025: Tritsch tratsch
audio
1 saat 00 sn.
anno im Dezember: Menschen und Dinge, die Erfolgsgeschichte schrieben
audio
59:54 dk.
anno im November: Traditionen, die uns erhalten bleiben -Glocken zum Klingen bringen
audio
1 saat 00 sn.
anno im Oktober: was es so alles zu erinnern gibt
audio
1 saat 07 sn.
anno im September: schwere Zeiten für Österreich im 19. und 20. Jahrhundert
audio
1 saat 00 sn.
Adalbert Stifter- ein Lebensbild
audio
1 saat 01 sn.
anno im Juni- berühmte österreichische Männer und eine Frau
audio
1 saat 02 sn.
anno im Mai- runde 24er Gedenktage

In der März Sendung von anno stellt Dr. Peter Sablatnig sechs Männer vor, die jeder in seiner Art Einschneidendes bewirkten: Johann Ramsauer, der in Hallstatt das Gräberfeld entdeckte und auszugraben begann, Marco Polo, den mythenumwobenen Weltreisenden, Wallenstein, der große Feldherr, der politischen Intrigen zum Opfer fiel, Otto Glöckl, der Wiener Schulreformator,  Carl Miele, dem wir viele unserer elektrischen Haushaltsmaschinen verdanken und zuletzt Karl Jenschke, dem Chefkonstrukteur von Steyr- Daimler- Puch, der 1934 das erste aerodynamische Auto konstruierte.

Yorum yapın