„HÄFNausBLICKE“

Podcast
FROzine
  • 2024_02_14_FROzine_60m
    59:50
audio
59:50 Min.
„WARM, SATT UND SAUBER“ im Kepler Salon
audio
29:29 Min.
Nibelungenbrücke Radstreifen wieder entfernt
audio
50:00 Min.
Widerstand leisten und Einsatz zeigen
audio
24:39 Min.
Entstehung Nationalpark Vjosa
audio
29:21 Min.
Protesttour nach Straßburg
audio
47:30 Min.
Gemeinsam Druck aufbauen
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Aus Ozeanien und von anderswo
audio
51:29 Min.
„Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“
audio
58:29 Min.
"Grenzen der Gewalt"
audio
34:45 Min.
Interview mit Stefan Strauß zum Thema KI und Gesellschaft

Perspektiven und Unterstützung für Jugendliche und junge Menschen nach der Haft.

Jugendliche und junge Erwachsene, die in der Justizanstalt Linz ihre Haftstrafen verbringen, erzählen von ihren Wünschen und Perspektiven. Sie beschäftigt vor allem die Frage, wie es nach der Haft weitergehen kann. Unterstützt werden sie dabei durch das Projekt HÄFNausBLICKE. Junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren erhalten dabei Bewerbungstrainings und sie können sich im Rahmen einer Schreibwerkstatt kreativ mit ihrer eigenen Geschichte auseinandersetzen. Umgesetzt wird HÄFNausBLICKE von Politcom, dem Verein für politische Kommunikation, und gefördert von der Arbeiterkammer.

FROzine-Redakteurin Marina Wetzlmaier hat die jungen Menschen in der Justizanstalt besucht. Sie erzählen über ihren Alltag und ihre Ziele.

Für Jugendliche im Strafvollzug gelten besondere gesetzliche Rahmenbedingungen, über die Iris Hofer, Leiterin der Justizanstalt Linz, berichtet.

Leitend hinter HäfnAusblicke stehen Sabine Kerschbaum und Maynat Kurbanova vom Verein Politcom. Beide haben viel Erfahrung mit der Begleitung von jungen Menschen in Justizanstalten.

„Vor mir sitzt nicht das Delikt, nicht das, was sie gemacht haben. Vor mir sitzt ein Mensch, ein junger, unsicherer, ein junger Mensch mit Träumen, mit Zielen, mit Ängsten, und mit einer Geschichte, die nicht einfach ist.“ (Maynat Kurbanova)

Im Rahmen des Projekts werden Bewerbungstrainings mit Firmen-Vertreter:innen durchgeführt. Markus Gruber, Regionalgeschäftsleiter für Oberösterreich bei der Firma Rohrdorfer Transportbeton, ist einer der Beteiligten. Er war bereits an einem ähnlichen Vorgängerprojekt beteiligt und erzählt, warum er auch dieses Mal wieder mitgemacht hat und warum es auch aus Sicht eines Unternehmens wichtig ist, den jungen Menschen eine zweite Chance zu geben.

Unterstützt wird HÄFNausBLICKE von der Arbeiterkammer OÖ. Martin Mahringer ist Leiter des Teams Jugendkoordination in der Abteilung Kommunikation. Er gibt Informationen darüber, wie die Arbeiterkammer jungen Menschen noch helfen kann.

 

Die Musik dieser Sendung wurde von den Jugendlichen selbst ausgewählt:

Nas & Damian „Jr. Gong“ Marley – Patience
Louis Armstrong – What A Wonderful World
Luciano – 2 Germans (feat. Gzuz)

 

Sendungsgestaltung: Marina Wetzlmaier

Schreibe einen Kommentar