Energiewende selbst gestalten!

Podcast
Elevate the Apocalypse?_2012
  • Energiewende selbst gestalten
    75:38
audio
1 Std. 38:24 Min.
Great Transformations
audio
1 Std. 19:30 Min.
Tschernobyl...Fukushima...Krsko?
audio
57:24 Min.
Die große Krise des Kapitalismus
audio
58:55 Min.
Agrokalypse?
audio
59:47 Min.
Am Puls der Klimakrise
audio
05:47 Min.
Noam Chomsky bei Elevate Eröffnung
audio
10:41 Min.
Vandana Shiva bei Elevate Eröffnung
audio
06:15 Min.
Kathrin Röggla bei Elevate Eröffnung
audio
16:13 Min.
Polly Higgins bei Elevate Eröffnung
audio
04:00 Min.
Cynthia McKinney bei Elevate Eröffnung

Kontrolle über die Energieversorgung erlangen können

Energie ist ein Schlüsselthema, wenn es darum geht, den menschengemachten Klimawandel abzuschwächen. Aber Energie aus erneuerbaren Quellen ist nicht automatisch zukunftsfähig, es kommt vielmehr auf die Art der Produktion und Verteilung an. Agrosprit, Offshore-Windanlagen oder riesige Solarprojekte in der Sahara dienen vor allem der Profitsteigerung der großen Energiekonzerne, haben negative Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgung oder die Umwelt und sind zum Teil nicht einmal CO2-neutral. Solange die Energieversorgung in der Hand großer Konzerne ist, sind keine wesentlichen Fortschritte in Bezug auf eine Reduktion des Energieverbrauchs und eine leistbare Energieversorgung für alle zu erwarten. Dabei eignen sich erneuerbare Energiequellen hervorragend für eine Dezentralisierung und Demokratisierung der Energieversorgung. Wenn Bürger*innen die Kontrolle darüber selbst in die Hand nehmen, können auf regionaler Ebene jeweils passende Versorgungsstrukturen mit einem geeigneten Energiemix aufgebaut werden. Am Beispiel von Initiativen in Berlin und Potsdam werden die Vor- und Nachteile von kommunalen, partizipativen Eigenbetrieben und Bürger*innengenossenschaften diskutiert.

Aufnahme vom 26.10.2012

mit
Elisabeth Voß  (Betriebswirtin und Publizistin / de)
Hannes Püschel  (Die Andere / de)

Moderation: Brigitte Kratzwald (commons.at / AT)

Schreibe einen Kommentar