#BlackLivesMatter – Aktivistin Noreen Mughal sprach bei der Demo für Demokratie und Menschrechte in Bregenz

Podcast
R(h)eingehört
  • Rede Noreen Mughal - Demo für Demokratie und Menschenrechte
    09:30
audio
06:01 Min.
"The Perfect Moment" - ein Musiktheaterstück über Patti Smith und Robert Maplethorpe am Vorarlberger Landestheater
audio
11:57 Min.
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 Min.
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
17:02 Min.
R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 Min.
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.

Die „Humanity Memorial Group“ ist eine Vorarlberger Menschenrechts-Initiative, die 2020 entstanden ist und seither mit vielfältigen Aktivitäten im Bereich Menschrenechte und Migration aufgetreten ist.

Am 20. April 2024 organisierte sie in Bregenz eine Demo und Mahnwache unter dem Motto „Klartext zu Demokratie und Menschrenrechten“.

Eine der Redner*innen war Noreen Mughal. Sie ist eine der führenden Repräsentantinnen der #BlackLivesMatter-Bewegung. Ihre konkreten Anliegen sind die Überwindung rassistischer Vorurteile und ein gleichzeitig großes Engagement für Frauenrechte.

Die Humanity Memorial Group setzte sich bewusst in die Tradition der letzten Demo von „uns reichts – es reicht für alle“ im Februar 2024 in Dornbirn und auch in die Tradition der großen Proteste für Demokratie und Menschenrechte in nahezu allen deutschen Städten zu Beginn des Jahres 2024. All diese Demonstrationen warnten entschieden vor einem extremen Rechtsruck.

Die nächste Wahl, bei der für Demokratie und Menschenrechte gewählt werden kann, ist die EU-Wahl am 9. Juni 2024.

Unter www.unsreichts.at können Menschen, die an einer weiteren Demonstration für Demokratie und Menschenrechte mitwirken wollen, Kontakt finden.

Schreibe einen Kommentar