Michael Köhlmeier – Schriftsteller, Philosoph, kritischer Geist und Redner bei der Demo „Klartext zu Demokratie und Menschenrechten“ in Bregenz

Podcast
R(h)eingehört
  • Rede michael Köhlmeier bei Demo für Demokratie und Menschenrechte
    13:13
audio
06:01 Min.
"The Perfect Moment" - ein Musiktheaterstück über Patti Smith und Robert Maplethorpe am Vorarlberger Landestheater
audio
11:57 Min.
R(h)eingehört zu "Wer sind wir hier."
audio
12:46 Min.
R(h)eingehört zu "Ich Werde Nicht Hassen!"
audio
17:02 Min.
R(h)eingehört zum Karl Max Kessler Archiv
audio
13:00 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung "Das Kranke (n) haus
audio
16:05 Min.
Der Gender Visibility Gap steht bei den mädchen*impulstagen 2024 im Fokus
audio
09:45 Min.
R(h)eingehört zu den Summer Sessions der Kammgarn
audio
15:45 Min.
Endlich Schule bewegen! Gemeinsame, couragierte Bildung für alle braucht einen echten Reformprozess - Kurzbericht zum Aktionstag Bildung 2024 in Vorarlberg
audio
53 Sek.
Veranstaltungstipp Fiesta Flamenca
audio
11:46 Min.
Gehen und Kommen. Ein Generationenstück zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens Österreich-Türkei.

Michael Köhlmeier ist ein in Vorarlberg und darüber hinaus bekannter Name. Er ist Schriftsteller und Philosoph. Schon in jungen Jahren hat er sich in Vorarlberg für mehr Freiheit und eine offenere Gesellschaft engagiert, beispielsweise als Mitorganisator des Flint-Rockmusikfestivals, das 1970 einmalig in Vorarlberg stattfand und dann von der damaligen ÖVP-Landesregierung unterbunden wurde. Es gab beim Festival wohl zuviel Rockmusik und kritische Texte.

Immer noch ist er eine kritische und vor allem deutliche Stimme für Demokratie und Menschenrechte. Erst vor kurzem hat er klar Stellung bezogen zum Begriff Leitkultur, den die ÖVP für Österreich neu definieren will.

Er sagt: “Wenn laut der ÖVP in unserem christlichen Abendland die Zehn Gebote gelten und gehen muss, wer Gesetze nicht achtet, dann müsste ein Großteil der Führungsriege der ÖVP gehen.„ (aus Die Presse vom 30.3.2024)

Am 20. 4. 2024 war Michael Köhlmeier einer der Redner bei der Demonstration und Mahnwache für Demokratie und Menschenrechte in Bregenz. Er fordert von der ÖVP keine Koalition mit rechts außen einzugehen.

Ein demokratisches Grundrecht ist die Möglichkeit zu wählen: 2024 bei den EU-Wahlen am 9. Juni, den Nationalratswahlen im Herbst und den Landtagswahlen in Vorarlberg. Die Demonstration am 20. April war auch ein Aufruf an alle Wählerinnen und Wähler, dieses Recht verantwortungsvoll und mit Bedacht wahrzunehmen.

An dieser Stelle noch eine Vorankündigung für eine kommende Mahnwache: Die GroßEltern für EnkelKinder laden am 8. Mai 2024 um 13 Uhr zu einer Protestaktion ein. Sie fordern anstelle Geld für die Tunnelspinne und die S18 auszugeben, Investitionen in öffentlichen Verkehr, sichere Wege für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen, den Auf- und Ausbau von Carsharing Angeboten. Treffpunkt am 8. Mai ist der Kornmarktplatz in Bregenz, um 13 Uhr.

Schreibe einen Kommentar