„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
  • 24_04_24_ManWillUnsAnsLeben
    11:59
audio
09:47 min
Polizei interveniert beim steirischen Herbst
audio
05:23 min
Bass gegen Hass
audio
04:34 min
Meldungen 25.09.24
audio
04:18 min
Weltweiter Klimastreik am 20.09.24
audio
10:54 min
„Die Menschen vertrauen uns, obwohl es um illegale Substanzen geht“ – TripTalks
audio
08:01 min
Fem-Tisch: Niederschwelliger Zugang als erster Schritt zum Feminismus
audio
07:51 min
Meldungen 10.07.24
audio
07:29 min
"Soll man das noch mehr ausreizen?“ - Wir Fahren Gemeinsam im Interview
audio
08:58 min
"Man fühlt sich einfach extrem unwohl"
audio
10:09 min
Anti-LGBTIQ+ Gesetz in Georgien geplant

Am vergangenen Dienstag dem 23. April 2024 wurde im Volkskundemuseum Wien eine neue Ausstellung namens „Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror eröffnet. Sie arbeitet die Zeit zwischen 1993 und 1996 auf, in der in ganz Österreich insgesamt 25 Personen und Organisationen Briefbomben erhielten. Im gleichen Zeitraum detonierten in einer zweisprachigen Schule in Kärnten und im burgenländischen Oberwart Spreng- bzw. Rohrbomben. Die Anschläge hatten vier Tote, vier lebensgefährlich Verletzte und neun Verletzte zur Folge. Josef Simon, Karl Horvath, Erwin Horvath und Peter Sarközi kamen in Oberwart ums Leben, als sie eine Tafel mit der Aufschrift „Roma zurück nach Indien!“ entfernten.

Der Terror adressierte ausschließlich Minderheitenangehörige, Minderheiteninitiativen und ihre Unterstützer*innen.
Die Ausstellung im Volkskundemuseum arbeitet durch neun Zeitzeug:inneninterviews nicht nur die Zeit während des Terrors auf, sondern beschäftigt sich auch mit der Stimmung die in den Jahren davor durch rechtsextreme Politiker und Boulevardmedien aufgebaut wurde.

Ihr hört ein Interview mit den Kuratorinnen der Ausstellung Vida Bakondy, Cornelia Kogoj und Gamze Ongan von der Initiative Minderheiten.

Leave a Comment