„Die Menschheit verhält sich wie das auf die schiefe Bahn geratene Kind von Mutter Erde.“

Podcast
Transition Valley – Wandeltal
  • Internationaler Tag der Mutter Erde - Empfang im J-J-Ender-Saal
    59:03
audio
57:14 Min.
Franzis Farm. Hilfe zur Selbsthilfe - Vereinsobmann Franz Perl erzählt
audio
42:47 Min.
Klimanotstand heißt handeln! JA zum Renaturierungsgesetz! JA zur Bauwende! STOPP Tunnelspinne! STOPP S18!
audio
59:52 Min.
Klimaschutz und Klimagerechtigkeit durch Kostenwahrheit - sofort machbare Schritte für eine gute Zukunft für alle
audio
59:12 Min.
WeiterWohnen - Perspektiven für gemeinschaftliches, selbstbestimmtes Leben und Wohnen
audio
1 Std. 03:26 Min.
"FriedenSmacht Europa – Gemeinsam Frieden und Klima schützen" ist das Motto des Internationalen Bodensee-Friedensweg 2024
audio
1 Std. 08:57 Min.
Friedensbewegt ist der Österreichische Druidenorden und engagiert sich deshalb beim Internationalen Bodensee-Friedensweg
audio
1 Std. 09:52 Min.
Frieden und Klima schützen - Hilde Mainz und Karl Heuberger im Gespräch zum Internationalen Bodensee-Friedensweg 2024
audio
1 Std. 01:27 Min.
Ganz auf Frieden fokusiert ist der Verein "Friedensregion Bodensee". Ein Portrait.
audio
1 Std. 12:45 Min.
Brauchtum und Gegenwart: "Wie zeitgemäß ist die Funkenhexe?"

Das sagt António Guterres in seiner Botschaft zum Internationalen Tag der Mutter Erde. Dieser wird in über 175 Ländern begangen und soll die Wertschätzung für die natürliche Umwelt stärken, aber auch dazu anregen, das Konsumverhalten zu überdenken. Es gibt ihn seit 1970 und wurde von der UN als weltweiterAktionstag proklamiert. Gefeiert wird er am 22. April. Auch in Vorarlberg hat es dazu eine Veranstaltung gegeben.
Unter dem Titel „Klimagerechtigkeit: Bleiben wir am Boden“ haben 23 Organisationen einen Empfang zum Tag der Mutter Erde im Johann-Josef-Ender Saal in Mäder veranstaltet.

Proton – das freie Radio war dabei und hat dir Aufnahmen von diesem Abend mitgebracht.

Als Moderator ist Michael Zündel von der Caritas Vorarlberg zu hören. Michael Zündel ist Projektverantwortlicher für Äthiopien und dort seit fast 20 Jahren tätig. Er ist außerdem Bildungsbeauftragter der Caritas Auslandshilfe.

Der erste Info-Block stammt vom Mäder Bürgermeister Dipl. -Wirt. -Ing. (FH) Daniel Schuster. Er stellt Mäder vor und spricht über die vielen klimarelevanten Maßnahmen, die in Mäder bereits durchgeführt wurden und noch werden.

Dann gibt es einen Auftritt der Kinder- und Jugendbotschafter*innen der Caritas und der Tanzgruppe groovaloos!, die ihr tierisches Bildungs-Musical Waaritaanka vorstellen.

Danach kommt Prof. (FH) Heinz Allgäuer-Hackl zu Wort mit seinem Vortrag „Klimagerechtigkeit – bleiben wir am Boden“. Heinz Allgäuer-Hackl ist FH-Professor im Studienzweig Soziale Arbeit und Vertreter von „Klimabündnis Vorarlberg“. In seinem Vortrag greift er wesentliche Aussagen von Referenten auf, die zwischen 2016 und 2023 zum Tag der Mutter Erde in Vorarlberg gesprochen haben.

 

Schreibe einen Kommentar