Nächte der Philosophie 2024 – Anna Gius und Leo Hemetsberger im Studiogespräch

Podcast
Radio Dispositiv
  • Nachte der Philosophie 2024
    55:02
audio
56:58 Min.
Der digitale Euro und seine Geschwister - Beat Weber im Studiogespräch
audio
56:47 Min.
Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten, Teil 2 | Margarete Maurer, Brigitte Holzner und Matthias Hirsch im Studiogespräch
audio
56:43 Min.
Ich steig in den Zug und setz mich ans Fenster - Oskar Aichinger im Studiogespräch
audio
55:35 Min.
beamen.ensemble: nix/GELD und TETRALOGIE - Michaela Hurdes-Galli, Pippa Galli, Almut Mölk und Lonesome Andi Haller im Studiogespräch
audio
56:38 Min.
H.C. Artmann: Villon Baladn - Erwin Leder und Heinz Jiras live im Studio
audio
56:40 Min.
Der Gute Rat - Marlene Engelhorn live im Studiogespräch
audio
56:13 Min.
Maria Stern: Bastard - Hörbuch über die Geschichte der Alleinerzieherinnen
audio
56:24 Min.
On Connection - Studio DAN & MuTh: You Better Listen! - Wolfgang Mitterer, Maiken Beer und Thomas Frey im Studiogespräch
audio
56:26 Min.
Sternlesen 2024: Autor*innen auf Lesetour - Marlen Schachinger im Studiogespräch

Bereits zum 11. Mal finden von 22. bis 26. Mai die Nächte der Philosophie statt. Philosophiert wird auch heuer wieder an Veranstaltungsorten in Wien und Innsbruck, vereinzelt unter freiem Himmel, meist aber vor Wind und Wetter geschützt. Schon zuvor ist am 14. Mai im Das Dorf in Wien ein philosophisches Speed Dating zu erleben, bei dem viele Vortragende der heurigen Nächte ihre Themen präsentieren und sich den Fragen des Publikums stellen. Doch auch bei allen folgenden Veranstaltungen spielt der direkte Diskurs eine wichtige Rolle.

Vielerlei Themen werden auf unterschiedlichste Weise behandelt und im Licht unserer Gegenwart neu hinterfragt. So wird beispielsweise Anna Gius über die Schwierigkeit, zu lieben und das Romantikdiktat sprechen, Leo Hemetsberger über Identität und Humanität. Gemeinsam geben sie einen Ausblick auf das geplante Geschehen.

Programm Nächte der Philosophie 2024
Website Leo Hemetsberger
Website Gesellschaft für angewandte Philosophie
Facebook Nächte der Philosophie

Schreibe einen Kommentar