Lassen sich Mut und Zivilcourage erlernen? – zusammenhelfen Podcast #43

Podcast
Engagierte Stimmen
Audio-Player
00:00
00:00
25:28
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
  • zusammenhelfen Podcast, Folge 43
    25:28
audio
25:41 Min.
ZARA – Rassismusreport 2024 & Vorankündigung Symposium der Zivilcourage 2025 – Engagierte Stimmen Podcast #59
audio
29:53 Min.
Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte Stimmen Podcast #58
audio
22:55 Min.
So verändert Künstliche Intelligenz das freiwillige Engagement – Engagierte Stimmen Podcast #57
audio
59:41 Min.
„Katholische Extremist:innen?“ Vortrag mit Thomas Schmidinger – Engagierte Stimmen Podcast #56

Lassen sich Mut und Zivilcourage erlernen? Dieser Frage geht Andreas in Folge #43 des zusammenhelfen Podcasts nach. Er war dazu beim Symposium der Zivilcourage unterwegs und hat Stimmen von Vortragenden und Besucher:innen eingefangen. Wir hören gemeinsam noch einmal in die Vorträge von Andreas Peham (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands), Michael Hunklinger (University of Amsterdam) sowie von Sarah Wiesinger (Banhate-App) hinein. Und natürlich darf auch die Musik von Liedermacherin Frau Tomani nicht fehlen. Viel Vergnügen beim Hineinhören!

 

Symposium der Zivilcourage 2024 auf DorfTV: https://www.dorftv.at/video/44081

Nachbericht auf fuer-uns.at: https://www.fuer-uns.at/presse/detail/symposium-der-zivilcourage-setzt-zeichen-gegen-extremismus

Andreas Peham: https://www.doew.at/mitarbeiter-innen/andreas-peham

Michael Hunklinger: https://michaelhunklinger.com/

ILGA Rainbow Index: https://www.ilga-europe.org/report/rainbow-europe-2023/

Sarah Wiesinger: https://www.banhate.com/

Frau Tomani: https://www.frautomani.at/

Schreibe einen Kommentar