25. Todestag von Marcus Omofuma

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • Stimmlagen_08052024
    30:00
audio
30:00 Min.
IDAHOBIT - Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: machtplatz! I Umsorgende Gemeinschaft I Verschwörungstheorien
audio
29:58 Min.
#Stimmlagen – EU Wahl: Fritz Hausjell über Medienfreiheit in Europa
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: ME/CFS | EU-Wahl
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: "Man will uns ans Leben!" - 30 Jahre Bombenterror
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Queere Geschichte Salzburg I Unterwegs mit dem Virgilbus
audio
30:00 Min.
Armutskonferenz 2024
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Resilientes Saatgut und die Zödelei | „Wir dokumentieren Polizeigewalt - selbstorganisiert“ Antirepressionsbüro
audio
30:00 Min.
ZARA Rassismusreport 2023

Themen: Kärntner Slowen*innenverbände wenden sich an die EU | Kritik an der GEAS-Reform | 25. Todestag von Marcus Omofuma

 

#STIMMLAGEN 9.5.2024

#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien.

Koordination: Margit Wolfsberger

 

Kärntner Slowen*innenverbände wenden sich an die EU
Die Rechte der Slowenischen Minderheit werden von der Republik nicht ausreichend geschützt – das befanden die vier größten Organisationen der Volksgruppe und wandten sich mit einer Petition an das EU Parlament. Am 8. April wurde diese Petition vor dem Parlament diskutiert, Roman Roblek und Rudi Vouk stellten das Anliegen vor. Sie ernteten breite Zustimmung von den Abgeordneten über Staats- und Parteigrenzen hinweg.
Beitragsgestaltung: Stefan Resch

 

Kritik an der GEAS-Reform
Am Mittwoch, den 10. April hat das EU-Parlament nach 8 Jahren der Verhandlung der Reform des GEAS, also des gemeinsamen Europäischen Asylsystems zugestimmt. Dieses gibt EU-weit geltende Mindeststandards für die Behandlung aller Asylsuchender vor. Während sich in Brüssel durchaus über diese Einigung gefreut wird, gibt es von vielen Seiten großen Protest gegen die Entscheidung. In vielen großen Städten fanden Demonstrationen statt, so auch in Wien. Über einige der Kritikpunkte fand das Gespräch mit Hannah statt, die in internationalen Vernetzungen gegen die Verschärfung des europäischen Asylsystems aktiv ist.
Dieser Beitrag wurde gestaltet von Hannah Krause

 

Zum 25. Todestag von Marcus Omofuma
Vor 25 Jahren, am 1. Mai 1999 wurde Marcus Omofuma bei seiner Abschiebung getötet. Die drei Polizisten, die ihn mit Klebeband eingeschnürt und ihm Mund und teilweise die Nase verklebt haben, wurden nur wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Omofumas Tod löste Proteste gegen den Rassismus und die Gewalt aus, denen Schwarze Menschen in Österreich ausgesetzt sind. Zu seinem 25. Todestag erinnerten rund 250 Personen am Platz der Menschenrechte an Marcus Omofuma und protestierten gegen Polizeigewalt, Abschiebungen und Rassismus in Österreich.
Beitragsgestaltung: Stefan Resch

Schreibe einen Kommentar