Trans Day of Remembrance

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • 2024_11_28_stimmlagen
    30:00
audio
30:00 Min.
Beobachten für eine bessere Zukunft
audio
30:00 Min.
Attac zu Finanzbildung & Lobbyinteressen im Klassenzimmer | Hausdurchsuchungen in der linken Szene in Graz
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Raiffeisen, Serbien, 60. Todestag von Ernst Kirchweger und Wahlrecht in Wien
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Salzburger Wohnbedarfserhebung mit Peter Linhuber
audio
30:00 Min.
Resilienz in Zeiten multipler Krisen
audio
30:00 Min.
„Eine unabhängige Kultur gehört zu einer funktionierenden Demokratie“ – Lidija Krienzer-Radojević von IG Kultur Steiermark
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Proteste in Serbien, streikende Buslenker*innen und mehr
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Paul Kuncio über alpine Raumplanung
audio
30:00 Min.
Chronisch Ignoriert - Die Krankheit ME
audio
30:00 Min.
ACT AUT – Autismus ausleben | Daniela Ingruber zur aktuellen politischen Lage

Die Themen: Gedenken an die Opfer von transfeindlicher Gewalt. Barrierefreie Kommunikation.

Der Trans Day of Remembrance (TDoR) wurde 1999 von der Aktivistin Gwendolyn Ann Smith in den USA ins Leben gerufen, nachdem Rita Hester, eine Schwarze trans Frau, ermordet wurde. In den Medien wurde der Fall kaum aufgegriffen und somit soll dieser Tag öffentlich auf die Opfer aufmerksam machen und sie in Erinnerung behalten.

In Linz wurde der TDoR am Hauptplatz begangen. Kerzen und die trans Flagge wurden am L_nz Schiftzug aufgebaut. Das Gedenken ist Teil der Rainbow Reflections der Stadt Linz, erklärt Patricia Kurz-Khattab, Koordinatorin für LGBT Angelegenheiten der Stadt Linz. Diese widmen das ganze Jahr über unterschiedlichen LGBTQIA+-Gedenk- und Feiertagen. Das Ziel ist Wissen zu vermitteln und zu den spezifischen Herausforderungen von queeren Menschen zu sensibilisieren.

Michael Müller, Vereinsprecher der HOSI Linz sagt, dass es wichtig sei, zur Polizei zu gehen, wenn man Opfer von einer Gewalttat wurde. Nur so können offizielle Zahlen bereitgestellt und sichtbar gemacht werden, dass es Gewaltprobleme gebe. Eine Organisation, die Gewalttaten gegen trans und genderdiverse Personen beobachtet und Zahlen bereitstellt ist Transgender Europe und Central Asia. Sie schreiben, dass vor allem trans Frauen, Schwarze und Braune trans Personen, trans Sexarbeiter*innen und trans Migrant*innen und Geflüchtete Opfer von Morden weltweit werden.

In Linz mag die Situation für trans Personen nicht so gefährlich sein, aber trotzdem gibt es einige Anlaufstellen, wo sich Menschen mit allen möglichen Anliegen hinwenden können:

Bily – Beratungsstelle
Courage – Beratungsstelle
LGBT Kompetenzzentrum der Stadt Linz
Trans Selbsthilfegruppe

Zum Beitrag

Barrierefreie Kommunikation

Leicht verständlich zu sprechen und schreiben ist nicht schwer. Davon ist Georg Wimmer überzeugt. Der Journalist beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema barrierefreier Kommunikation. Er hält Workshops dazu und hat auch eine Textagentur für leichte Sprache gegründet. Was die Merkmale von barrierefreier Kommunikation sind und wie diese funktionieren kann, hat er David Winkler-Ebner bei einem Workshop in Linz verraten. In der Sendung ist ein Ausschnitt aus dem Gespräch zu hören.

 

#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Infos unter: stimmlagen.at

Gestaltung dieser Ausgabe: FROzine-Redaktion von Radio FRO in Linz
Sendungsmoderation: Marina Wetzlmaier

Schreibe einen Kommentar