Flora, Fauna, Artefakte | Karin Pliem

Podcast
Arte Alpe Adria | Kultur Momente
  • Flora, Fauna, Artefakte – Karin Pliem über die symbiotischen Verflechtungen von Biosphäre, Zivilisation und Kunst
    30:02
audio
29:45 Min.
Kollektive Symbionten, singuläre Monaden | Rolf-Maria Krückels | Nina Annabelle Märkl
audio
31:26 Min.
VIEL ZEIT GENOSSEN | Richard Klammer in der Alpen-Adria-Galerie Klagenfurt
audio
29:42 Min.
quergehen | prečna steza | Katrin Ackerl Konstantin im Gespräch
audio
28:17 Min.
Klaus Oberhammer: Galerist, Zeichner, Performer
audio
28:58 Min.
Metall: Feuer, Luft, Erde, Wasser | Isolde Baumhackl-Oswald
audio
28:56 Min.
Inge Vavra: HomeStory – LebensStory
audio
32:26 Min.
basso continuo | Inge Vavra
audio
28:41 Min.
Es spukt?! Gespenstisches mit Gerlinde Thuma und Reinhard Süss (Teil 3)
audio
29:59 Min.
In memoriam Horst Dieter Sihler, Kinoflüsterer

Flora, Fauna, Artefakte
Karin Pliem über die symbiotischen Verflechtungen von Biosphäre, Zivilisation und Kunst

Gespräch mit der Künstlerin Karin Pliem anlässlich ihrer raumfüllenden Installation „Vieleinigkeit“ in der Burgkapelle des MMKK (Klagenfurt) und der Ausstellung „Zur Kunst der Fuge“ auf Schloss Ebenau (Galerie Walker im Rosental). Diese von Lucas Gehrmann kuratierte Schau zeigt Arbeiten von Karin Pliem und Thilo Westermann, die das Verhältnis von Biosphäre und Zivilisation reflektieren. Neben der aktuellen Ausstellung gibt es auf Schloss Ebenau auch Werke u.a. von Kiki Kogelnik, Manfred Bockelmann und Bruno Gironcoli aus dem Bestand der Galerie Walker zu besichtigen.

„Die Madonna ist für mich so eine Übermutter. Und da geht es mir gar nicht um irgendwelche Religionen, weil für mich ist die Religion einfach das Universum.“ (Karin Pliem)

Karin Pliem entwirft in ihren opulenten Gemälden einen Kosmos, der die Vielfalt unserer Biosphäre vereint und die universelle Symbiose zwischen Pflanzen, Tierwelt, Menschen und kulturellen Artefakten vor Augen führt. Alles Seiende ist in ihren Arbeiten anschaulich ineinander verflochten, verwurzelt, verwoben: katholische Madonna, asiatischer Buddha, ägyptischer Affen-Gott, römische Venus-Göttin, architektonisches Pantheon und Pflanzen aus verschiedenen Erdteilen wie Sonnenblumen, Mais, Samen… Das Leben schlechthin – das heißt Geburt, Sein und Vergehen – drückt die Künstlerin in dem wiederkehrendem Motiv der Samenkapsel aus. Eine Fülle an floralen Darstellungen gepaart mit religiösen Symbolen aus unterschiedlichsten Kulturen begründen die stimmige Einheit einer mehrstimmigen geradezu musikalischen Vielheit. Natur und Kultur in Harmonie, wobei hier auch die ursprüngliche Bedeutung von „cultura“ als „Ackerbau“, also kultivierte Pflanzen, in der Darstellung von Samen und Blüten mitgedacht ist. Pliems künstlerisches Schaffen entwirft ein Panopticum zahlloser Figuren, Symbole und Naturerscheinungen, die die Betrachtenden in das motivreiche Bild hineinziehen sollen. Der Buddha als Metapher dafür, immer wieder Neues zu entdecken und gleichzeitig Ruhe zu finden im Fluss einer sich ständig verändernden Welt: „Ruhe in der Vielfalt. Auch der Mensch ist Natur. Der Mensch soll spüren, dass er ist ein Teil davon ist.“, so die Künstlerin.

Gestaltung der Sendung, Interview und Begleittext: Dagmar Travner

Bilder

KarinPliem_Buddha_IMG_4958
3735 x 2990px
KarinPliem_Mnemosyne_Ausschnitt_Burgkapelle_IMG_5008_Photoby_DagmarTravner2024
4032 x 3024px
KarinPliem_SchlossEbenau_IMG4938_Photoby_DagmarTravner2024
3628 x 3024px
KarinPliem_Vieleinheit_Burgkapelle_IMG_4978_Photoby_DagmarTravner2024
4032 x 3024px
KarinPliem_Vieleinheit_Burgkapelle_IMG_5004_Photoby_DagmarTravner2024
4032 x 3024px
Pliem_Westermann_SChlossEbenau_IMG_4961_Photoby_DagmarTravner2024
4032 x 2598px
SchlossEbenau_Raumspiegelung_inBildVon_ThiloWestermann_IMG_4952_Photoby_DagmarTravner2024
4032 x 3024px
ThiloWestermann_mitRaumspiegelungInSchlossEbenau_IMG_4966_Photoby_DagmarTravner2024
3678 x 2905px
ZurKunstDerFuge_Gironcoli_Pliem_Westermann_img4949_Photoby_DagmarTravner2024
4032 x 3024px

Schreibe einen Kommentar