Wenn Wohnen zur Ware wird

Podcast
Die Neue Stadt
  • 2024-05-10-1900
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Bioläden in der Krise?
audio
1 Std. 00 Sek.
Nie wieder Krieg!
audio
1 Std. 00 Sek.
Altstadt schützen? Zwischen Bewahren und Entwickeln
audio
1 Std. 04 Sek.
Art's Birthday
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Gespräch: Wolfgang Temmel
audio
1 Std. 00 Sek.
Ein Versuch über die Freundschaft
audio
1 Std. 00 Sek.
zu Gast: Erich Oskar Hütter (Sounding Jerusalem Festival)
audio
1 Std. 00 Sek.
zu Gast: Johannes Rauchenberger (Kulturzentrum bei den Minoriten)
audio
1 Std. 00 Sek.
282 abgebrochene Häuser in Graz

Das lange Warten hat sich gelohnt – der neue, zweiteilige Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz, „Sold City – Wenn Wohnen zur Ware wird“ ist fertig!!!

Teil 1 – Eigentum vor Menschenrecht?

Teil 2 – Enteigung statt Miete für die Rendite“.

Auch in Graz werden die beiden Filme präsentiert – am So 2. Juni und Mo 10. Juni, jeweils um 18:30 im Grazer Rechbauerkino (siehe unten).

Die Filmteam Leslie Franke und Herdolor Lorenz sind in dieser Sendung telefonisch mit der „Neuen Stadt“ verbunden, im Studio unterstützt mich wieder René Schuster, der für Attac Graz als Mitveranstalter zeichnet.

Zum Inhalt

Seit in der Finanzkrise Investoren und Fonds aller Art begannen, vornehmlich in Wohnimmobilien zu investieren, geht es in immer mehr Wohnungen weniger ums Wohnen als um Rendite. Seither entscheidet der Markt, wo Menschen leben.

Die Filmemacher:innen Leslie Franke und Herdolor Lorenz haben über drei Jahre fünf Protagonist:innen begleitet, die sich gegen ausbeuterische Mietpreissteigerungen wehren. Eine weitere Ebene ist verbunden mit den Fragen, woher Wohnungsverlust, die so enormen Mietpreissteigerungen kommen, wem sie nützen und welch realistischen Alternativen es gibt. Mehr hier: https://sold-city.org/de/

Filmgespräche

Im anschließenden kurzen Filmgespräch werden wir diskutieren welche der gezeigten Problemlagen in Graz und Österreich spürbar sind und welche Initiativen es gibt um die Situation zu verbessern. Dabei unterstützen uns Doris Pollet-Kammerlander (Initiative für ein unverwechselbares Graz) und Hanna Braun (Attac Österreich).

Trailer

Mehr Details zu den beiden Dokumentarfilmen:

Eine Veranstaltung von Attac Graz.
Unterstützer:innen: Afro-Asiatisches Institut Graz, AUGE Steiermark, Grüne Akademie Steiermark, KPÖ Bildungsverein, ÖH Uni Graz Alternativreferat, Rennerinstitut Steiermark
Kooperationspartner:innen: Amsel, Fairsorgen, Unverwechselbares Graz

Schreibe einen Kommentar