Der Eiserne Vorhang (1948-1989)

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20240515_AuN_Fellner_60-00
    60:00
audio
59:50 Min.
Die Geschichte der Innenstadthäuser und deren Bewohner
audio
1 Std. 29 Sek.
Ich war die "Zuwaage"
audio
59:59 Min.
"Wer das positive Morgen will, muss im Heute handeln"
audio
1 Std. 00 Sek.
Glashütten im Mühlviertel
audio
1 Std. 52 Sek.
Mit der Arbeit hatte ich eine Freude
audio
59:57 Min.
Fotografische Experimente
audio
1 Std. 00 Sek.
Glaserzeugung im Mühlviertel
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Freistädter Gymnasium
audio
1 Std. 00 Sek.
"Die Marionette tanzt nicht mehr"

Studiogast Dr. Hubert Roiß berichtet in eindrucksvollen Worten über die Geschehnisse rund um den Eisernen Vorhang.
Was die Bewohner im Grenzgebiet erlebt haben, unter welchen Verhältnissen die tschechischen Grenzsoldaten ihren Dienst versehen haben und worauf die Spionagetätigkeiten gerichtet waren, erfahren Sie auch in dieser Sendung.
Grenzzwischenfälle, Selbstmorde und die Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung sind ebenfalls Thema aus dieser belastenden Zeit. Was sich nach der Grenzöffnung alles zum Guten gewendet hat und wie die nachbarschaftlichen Beziehungen vertieft wurden lässt positiv in die Zukunft blicken.

Gute Unterhaltung beim Nachhören!

Studiogast: Dr. Hubert Roiß
Moderation: Christian Thürriedl
Technik: Fritz Fellner
Musik: Tschechische Countrymusik

Schreibe einen Kommentar